Bananen richtig lagern ist nicht besonders schwer. Aber man muss ein paar Dinge beachten denn so kann man die Haltbarkeit deutlich verbessern. Bananen liegen im Ranking der beliebtesten Früchte Deutschlands auf Platz 2. Mit einem Verzehr von jährlich ca. 12 kg pro Kopf und der 1. Wahl bei Eltern für die erste Beikost ihres Kindes sind sie aus unserem Ernährungsplan nicht wegzudenken. Bananen enthalten Kalium, Magnesium und Vitamin C. Sie werden unreif geerntet, bei konstanter Luftkühlung von 12,5 Grad verschifft und in Reifekammern im Inland bei ca. 14,5 Grad essbar gemacht. In unserem Beitrag finden Sie einige Tipps wie man Bananen zuhause richtig lagern sollte.
- Bananen leider nur noch in Plastikfolie erhältlich gewesen? – diese aufgrund der Feuchtigkeitsbildung sofort entfernen.
- Die Lagertemperatur je nach Reifegrad der Bananen auswählen.
- 13 Grad Celsius sind als Temperatur optimal; aber auch Bananen bei Zimmertemperatur zu lagern ist machbar.
- Eine relative Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90 % ist optimal.
- Gute Durchlüftung kann Schimmel und Fäulnis verhindern.
- Bananen stets alleine lagern! Weshalb? Dazu später mehr.
Inhaltsverzeichnis
Wie Bananen richtig lagern?
Bananen benötigen zur Reifung Wärme, aber diese wohl dosiert. Der Reifegrad der Bananen aber auch die spätere Verwendung spielen beim Lagern eine Rolle, sprich wie und wann möchte ich die Bananen essen. Es gilt: Je reifer die Banane, desto besser ist sie von unserem Körper verwertbar.
- Grüne Bananen sind unreife Bananen und ungenießbar!
- Sollen die Bananen schneller reifen, dann ausnahmsweise direkt neben Obst lagern, welches das Reifegas Ethylen ausströmt, wie z. B. Äpfel.
- Gelbe Bananen mit grüner Spitze lassen sich noch 1 Tag bei Zimmertemperatur lagern
- oder aber in der Speisekammer ca. 3 Tage.
- Reife Bananen (vollgelb) sind sehr schmackhaft und sollten noch am gleichen Tag pur gegessen werden.
- Möchte man es süßer, dann lagert man sie noch 1 – 2 Tage und erhält gelbe Bananen mit braunen Punkten.
- Bananen sollten nie in den Kühlschrank, der Reifeprozess wird zwar gestoppt aber es entsteht ein Geschmacksverlust.
- Den Reifeprozess der Bananen besser hinauszögern, indem man den Strunk der Bananen mit Frischhaltefolie umwickelt.
- Bananen aufhängen, das verhindert braune Flecken und Druckstellen.
- Bananen einfrieren geht auch.
Die besten Behälter zum Lagern von Bananen
Sie haben in der Speisekammer ein Gitter mit Haken? Perfekt! Hängen Sie die Bananen an diese Haken, so kann die Luft zirkulieren und es bilden sich keine Druckstellen, wie z. B. in einer Obstschale. Es gibt auch spezielle Bananenhalter oder aber Vorratsdosen für einen entsprechenden Transport, wie z. B. im Schulranzen. Hier werden Sie im Internet schnell fündig.



Richtige Bananen Lagerung und Aufbewahrung: FAQ
Wir gehen nun auf wichtige Fragen zur Lagerung von Bananen ein.
Wie lange sind Bananen haltbar?
Mit optimaler Lagerung sind Bananen für jeden Geschmack haltbar (je reifer desto süßer). Wenn Sie die geschilderten Tipps und Tricks beachten, finden Sie schnell für sich und ihre Familie heraus, für wen Sie die Bananen wie lagern.
Bananen einfrieren möglich?
Man kann Bananen in Scheiben geschnitten oder püriert einfrieren, je nach dem was man später mit ihnen herstellen will. Man kann sie in einen Smoothie geben, Bananenmilch, Bananenbrot oder Bananeneis herstellen. Mehr Infos in diesem Beitrag: Banane einfrieren. In der vegetarischen Küche wird die Banane auch als Ei-Ersatz verwendet, daher ist ein Vorrat im Gefrierschrank sinnvoll.
Für was kann man Bananenschalen verwenden?
Bananenschalen können Sie als Pflanzendünger direkt auf den Kompost oder aber in einen Wasserbehälter geben. Das Wasser sollten Sie allerdings immer wieder komplett aufbrauchen und Neues ansetzen. Die Innenseite der Bananenschale kann man als Gesichtsmaske oder als Lederpflege verwenden, klingt komisch, ist aber so, probieren Sie es ruhig aus
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024