Die 10 besten Beilagen zu Griechischem Salat werden beweisen, dass diese beliebte Speise des Sommers das ganze Jahr über Berechtigung hat.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Griechischer Salat Beilagen: Unsere 10 Empfehlungen
- 2 Ist griechischer Salat und griechischer Bauernsalat dasselbe?
- 3 Ist griechischer Salat geeignet für Vegetarier und Veganer?
- 4 Wie gesund sind die Zutaten für griechischen Salat?
- 5 Passt griechischer Salat in die Low Carb Küche?
- 6 Welche Getränke serviert man original zu griechischem Salat?
Griechischer Salat Beilagen: Unsere 10 Empfehlungen
Unsere 10 Empfehlungen für griechischer Salat Beilagen kommen aus dem gesamten Mittelmeerraum:
- Was wäre ein griechischer Salat ohne einer Beilage von Pita Brot? Irgendwie nicht vollständig, oder? Frisch gebacken schmecken diese Fladenbrote aus Hefeteig am allerbesten.
- Ersatzweise kann als Beilage auch zu Oliven- oder Tomatenciabatta gegriffen werden. Für Fans des Low Carb finden sich Rezepte für Mandelmehl Baguette im Internet.
- Noch deftiger wird der griechische Salat mit einer Beilage aus gefüllten Weinblättern. Dholmádes werden diese etwa Daumen dicken Rollen genannt. Gefüllt gibt es sie mit Reis oder Hackfleisch.
- Perfekt als Beilage oder als Dressing einsetzbar ist Zaziki. Wer Knoblauch liebt, kann zu dieser Kombination kaum nein sagen.
- Immer wieder gerne gesehen, sind Kartoffeln anstelle des Brot als Beilage zu griechischem Salat. Bratkartoffeln passen ebenso wie Folienkartoffeln oder Rosmarinkartoffeln.
- Griechischer Salat Beilage oder Bett, auf dem er serviert wird, stellt ein Rösti dar. Dieses kannst du aus geraspelten Zucchini oder Knollensellerie ebenso herstellen wie aus Kartoffeln.
- Sommerlich lauwarm wird dein griechischer Salat, wenn du ihn auf frisch gegrillten Zucchinis, Auberginen oder Paprika servierst.
- Eine gelungene Kombination stellt Couscous als Beilage darf. Gedämpft, gewürzt und gerne auch mit anderen Gemüsesorten versehen, als sich im Salat befinden.
- Frisch gegrillte Sardellen komplettieren die Aromen des griechischen Salates.
- Für Kinder immer passend, damit der Salat auch verspeist sind, Würstchen vom Grill!
Ist griechischer Salat und griechischer Bauernsalat dasselbe?
Der griechische Salat und der griechische Bauernsalat unterscheiden sich leicht in ihrer Zutatenliste. Denn der Bauernsalat hat keine Salatherzen vom Romanasalat dabei. Der Bauernsalat besteht aus Gurken, roten Zwiebeln, Tomaten, Paprika und Oliven mit Feta. Der griechische Salat besteht aus Romana Salatherzen, roten Zwiebeln, Gurken, Tomaten, Oliven und Feta. Die Marinade ist oftmals nur Olivenöl oder etwas Weißweinessig und Olivenöl mit Salz und Pfeffer.
Ist griechischer Salat geeignet für Vegetarier und Veganer?
Vegetarier, die Käse essen, können den griechischen Salat genauso essen, wie er im Restaurant serviert wird. Veganer müssen den Feta weglassen oder durch eines ihrer Ersatzprodukte ergänzen, das wie Käse aussieht und schmecken könnte.
Wie gesund sind die Zutaten für griechischen Salat?
Da ein griechischer Salat ausschließlich aus frischen oder, im Falle der Oliven, eingelegten Früchten, hergestellt wird, ist er als sehr gesund zu betrachten. Die wasserreichen Gemüsesorten Gurke und Tomate bringen zusätzlich wichtige Vitamine und Mineralstoffe in das Gericht. Feta, solange er original aus Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt ist, gilt außerdem als bekömmlicher den pasteurisierte Kuhmilch Käsesorten.
Passt griechischer Salat in die Low Carb Küche?
Griechischer Salat, auch Bauernsalat passt sogar sehr gut in die Low Carb Ernährung. Zwiebel ist zwar nicht das bevorzugte Gemüse in der Auswahl, aber es kommt immer auch auf die Menge an. Für eine ketogene Ernährung würde der Anteil Zwiebel zugunsten des Feta jedenfalls verringert und mit einem Plus an Olivenöl oder Oliven angerichtet.
Welche Getränke serviert man original zu griechischem Salat?
An griechischen, passenden Erfrischungsgetränken sind jedenfalls hausgemachte Zitronenlimonade und eisgekühlter Tee aus schwarzem Tee, mit Gewürzen oder Kräutern versetzt, zu nennen. Wer Wein zu seinem griechischen Salat anbieten möchte, kann sich unter aromatischen und auch gereiften Weißweinen umsehen. Der intensive Geschmack von Feta und Oliven zusammen mit dem Gemüse harmonisieren mit Aromasorten wie Traminer, Sauvignon blanc und Muskateller.
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024