Ein rosa gebratener Hirschrücken soll zukünftig nicht mehr nur im Restaurant begeistern. Mit unserer Tabelle für die optimale Hirschrücken Kerntemperatur und wichtigen Tipps gelingt diese Spezialität auch abseits der klassischen Jagdsaison im heimischen Backofen oder auf dem Grill.
- Hirschrücken kann mit und ohne Knochen gegrillt werden. Der Fühler des Thermometers darf den Knochen nicht berühren.
- Da Hirschrücken sehr gleichmäßig geformt ist, muss das Thermometer meist einfach nur in der Mitte eines der Filets sitzen.
- Je nach Größe des Hirschrücken kann das Thermometer von oben in das Fleisch gesteckt werden oder vom Anschnitt aus.
- Es ist nur zu beachten, dass der Fühler bis ins Zentrum des Fleischanteils reicht und nicht zu nah am Knochen landet, wenn der Rücken mit dem Knochen gegart wird.
- Nach dem Anbraten kann das Thermometer den restlichen Garvorgang lange im Fleischstück stecken bleiben.
Falls du aktuell noch nach einem Fleischthermometer suchst, sieh dir dieses Angebot bei Amazon an:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Hirschrücken Kerntemperatur Tabelle: Rosa, Medium, Vollgar/Durch
- 2 Kerntemperatur bei Hirschrücken wo genau messen?
- 3 Gleiche Kerntemperatur bei Zubereitung im Backofen & mit Grill?
- 4 Wie lange benötigt ein Hirschrücken auf dem Grill?
- 5 Wie lange braucht ein Hirschrücken im Backofen?
- 6 Wie groß oder schwer kann ein Hirschrücken sein?
- 7 Wie wird der Hirschrücken zart?
Hirschrücken Kerntemperatur Tabelle: Rosa, Medium, Vollgar/Durch
Für das zarteste Erlebnis an selbst zubereitetem Hirschrücken, bei ersten Versuchen, wählt man am besten den Medium Gargrad und nimmt den Rücken bei rund 60 Grad von der Hitze.
Rosa | Medium | Vollgar/Durch | |
---|---|---|---|
KERNTEMPERATUR | 58 °C | 62 °C | 65 °C |
Kerntemperatur bei Hirschrücken wo genau messen?
Ein Hirschrücken hat kaum eine Stelle, welche augenscheinlich dicker oder breiter wäre, um dort das Thermometer zu platzieren. Man sucht sich also die zentrale Stelle des Fleischanteils, wenn mit dem Knochen zubereitet wird.
Der Fühler des Thermometers soll weder am Knochen kratzen, noch zu nahe beim Knochen sitzen. Für Anfänger gilt meist, dass es einfacher ist, das Thermometer vom Anschnitt, von der Seite aus, in den Braten zu schieben.
Gleiche Kerntemperatur bei Zubereitung im Backofen & mit Grill?
Die optimale Kerntemperatur für Hirschrücken gilt bei allen Arten der Zubereitung. Große Unterschiede finden sich allerdings bei der Dauer des Garens.
Auf älteren Grillmodellen oder für Grillanfänger ist es oft nicht so einfach eine gewisse Temperatur für eine längere Zeit zu halten. So kann der Hirschrücken auf dem Grill schneller gegart sein, als bei konstant niedriger Temperatur im Backofen.
Wie lange benötigt ein Hirschrücken auf dem Grill?
Zum Grillen sollte eine Hitze von rund 130 Grad erreicht werden. Der Hirschrücken wird dann auf der Mitte der Glut scharf angegrillt. Pro Seite kann mit gut 2 Minuten dafür gerechnet werden.
Danach den Hirschrücken seitlich der Glut platzieren und für weitere rund 1 bis 1 1/2 Stunden fertig garen. Nach einer Stunde die Temperaturentwicklung des Kerns gut im Auge behalten und den Hirschrücken etwa 2 Grad früher von der Hitze nehmen und noch für 10 bis 15 Minuten ruhen lassen.
Wie lange braucht ein Hirschrücken im Backofen?
Bei eher niedrigen Temperaturen von rund 100 Grad Ober- und Unterhitze benötigt ein zuvor angebratener Hirschrücken etwa 1 Stunde. Es ist immer die Größe zu berücksichtigen und ob das Fleisch mit dem Knochen gegart wird.
Wie groß oder schwer kann ein Hirschrücken sein?
Eine gängige Größe liegt bei 1 bis 2 kg. Dies reicht für eine große Familie oder eine Party von bis zu 4 Freunden grundsätzlich aus, wenn man auch noch Beilagen und eventuelle Vorspeisen oder Desserts miteinbezieht.
Wie wird der Hirschrücken zart?
Der Hirschrücken sollte gut 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden, um auf Zimmertemperatur zu kommen. Auch das Marinieren in einer Rotweinbeize mit Essig hat sich für Fleischstücke von älteren Tieren bewährt.
Dafür reicht es aus, den Hirschrücken am Vorabend einzulegen. Wichtig ist außerdem, dass der Hirschrücken noch wenigstens 10 Minuten ruhen kann, bevor er aufgeschnitten und serviert wird.
Relevante Beiträge:
- Spießbraten Kerntemperatur
- Kalbsfilet Kerntemperatur
- Wildschweinrücken Kerntemperatur
- Rehrücken Kerntemperatur
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024