Kartoffelgratin aufwärmen – So macht man es richtig

Kartoffelgratin aufwärmen wird in manchen Haushalten nicht gerne gesehen. Dabei ist das Kartoffelgratin aufwärmen mit vielen Möglichkeiten verbunden. Wir zeigen einige davon.

Kartoffelgratin aufwaermen

Kartoffelgratin aufwärmen in der Mikrowelle

Kartoffelgratin aufwärmen eignet sich nicht nur für Studenten, welche von den Eltern mit großen Auflaufformen oder Töpfen gefüllt mit fertig zubereiteten Speisen versorgt werden. Die optimale Methode ist für jeden Menschen eine andere, aber die schnellste Möglichkeit ist die Mikrowelle:

  1. Kartoffelgratin aufwärmen in der Mikrowelle sollte man passgenau zum Hunger!
  2. Das Kartoffelgratin dafür in der richtigen Portionsgröße aus der Auflaufform holen und auf einem Teller oder in einem anderen geeigneten Gefäß platzieren.
  3. Um ein Austrocknen zu verhindern, kann das Kartoffelgratin mit etwas Wasser oder Milch leicht bestrichen werden.
  4. Dann einfach für 1 Minute bei 600 Watt in den Ofen stellen.
  5. Ist das Kartoffelgratin nicht gleichmäßig warm, kann noch einmal eine halbe Minute zugegeben werden.
  6. Eventuell hilft es auch, wenn etwas Flüssigkeit in das Geschirr gefüllt wird und dann ein Deckel lose aufgelegt wird.

Obwohl es Kartoffelgratin im Lebensmittelhandel zu kaufen gibt, welches extra für die Zubereitung in der Mikrowelle hergestellt wurde, kann man sich nicht automatisch nach den Hinweisen zu dieser Zubereitung richten, wenn es um das Aufwärmen geht. Man sollte die angegebene Zeit dritteln und es ist eine Kontrolle des Vorganges der Zubereitung angebracht.

Aufwärmen auf dem Herd in einer Pfanne

Kartoffelgratin aufwärmen in der Pfanne ist empfehlenswert, wenn etwas Soße mitaufgewärmt werden soll, oder sich das Kartoffelgratin als sehr weich erweist und eventuell mit zu viel Käsesoße zubereitet wurde.

Dafür die Pfanne bei geringer bis mittlerer Hitze erwärmen und zuerst etwas der Soße und darauf erst das Kartoffelgratin in die Pfanne geben. Dann einen Deckel auflegen und achtgeben, dass die Soße nicht aufkocht und das Kartoffelgratin dadurch anbrennt. Nach rund 5 bis 10 Minuten ist das Kartoffelgratin warm.

Kartoffelgratin aufwärmen im Backofen

Im Backofen Kartoffelgratin aufwärmen hat den Vorteil, dass man dieselbe Auflaufform, in welcher das Gratin bereits zubereitet hat, einfach vom Kühlschrank in den Ofen stellen kann. Zudem kann das Kartoffelgratin nicht nur aufgewärmt werden, sondern nach Wunsch noch einmal neu mit extra Käse überbacken werden.

Für etwa eine halb gefüllte Auflaufform Kartoffelgratin zum Aufwärmen rechnet man bei rund 100 Grad gut 15 Minuten. Will man kurz frisch gratinieren, nach diesen Minuten das Gratin herausholen und die Oberhitze einschalten. Inzwischen frischen Käse über das Kartoffelgratin legen oder reiben und noch einmal für etwa 5 Minuten gratinieren.

Kartoffelgratin aufwaermen im Backofen

Gelten die Regeln für Kartoffelgratin aufwärmen auch für andere Aufläufe?

Nach den oben angeführten Regeln kann man sich bei anderen Gemüseaufläufen richten, welche mit Wurzelgemüse wie beispielsweise Karotten, Sellerie oder SüßKartoffeln und Kohlrüben hergestellt wurden.

Wenn zartes, wasserreiches Gemüse für den Auflauf verwendet wurde, wie beispielsweise Auberginen, Zucchini, Spinat oder Tomaten sollte das Aufwärmen in der Hälfte der Zeit funktionieren.

Kann man für Partys vorbereiten und Kartoffelgratin aufwärmen im Ganzen vor dem Servieren?

Kartoffelgratin kann auf vielerlei Art vorbereitet werden. Es gibt Rezeptversionen mit ungekochten Kartoffeln, dann dauert die Zubereitung lange und sollte jedenfalls am Vortag erledigt werden, um dann am nächsten Tag nur mehr aufzuwärmen im Backofen.

Schneller geht die Zubereitung eines Kartoffelgratin am Tag einer Party, wenn am Vortag die Kartoffeln vorgekocht und geschnitten wurden. Dann muss das Gratin nur mehr geschichtet und gratiniert werden, da die Kartoffeln ja schon fertig sind!

Muss ein Kartoffelgratin mit Käse gemacht werden?

Ein klassisches Kartoffelgratin braucht keinen Käse und selbst die Milchprodukte können heute ersetzt werden. Kartoffelgratin mit Käse überbacken wird als eigene Rezeptkategorie unter den Gratins geführt.


Relevante Beiträge:

4.6/5 - (84 Bewertungen)
Alexander Wittmann