Kasslerbraten Rezept: Perfekt zubereiten

Ein Kasslerbraten Rezept findet sich in beinahe jedem deutschen Haushalt. Kasslerbraten Rezept nach Oma ist ebenso beliebt wie Variationen vom Chefkoch. Wir geben Tipps und Tricks zum Kasslerbraten zubereiten.

Kasslerbraten zubereiten: Die besten Tipps auf einen Blick
   

  1. Kasslerbraten kann aus verschiedenen Fleischteilen gemacht werden, bekannt ist vor allem der Nacken.
  2. Ein Kassler ist gepökeltes und geräuchertes Schweinefleisch und damit bereits zubereitet.
  3. Beilagen zum Kasslerbraten Rezept finden sich unter den Klassikern Sauerkraut und Kartoffeln.  

Kasslerbraten Rezept: Perfekt selber machen

Unser Kasslerbraten Rezept frei nach Hausfrauen oder Oma Art ist einfach nachzukochen und aromatisch leicht zu variieren. Kasslerbraten zubereiten kann auch für Anfänger in der Küche ein wenig Experimentierfreude mit den Gewürzen wecken.

Kasslerbraten Rezept

Kasslerbraten Rezept

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen 6 Personen

Küchengeräte & Zubehör

  • Pfanne mit Deckel
  • großer Kochtopf mit Deckel
  • Bräter
  • Schneidebrett 
  • Küchenmesser
  • Schneebesen
  • Schöpflöffel

Zutaten
  

  • 1200 g Kassler
  • 4 EL neutrales Bratöl
  • 3 Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 - 6 Pfefferkörner
  • 2 - 4 Wacholderbeeren
  • 2 l 4Wasser

Kasslerbraten Soße aus der Brühe des Kasslerbraten

  • 50 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 40 g Mehl
  • 1 EL Balsamico
  • 200 bis 300 ml Kasslerbrühe
  • Zucker und gemahlener, schwarzer Pfeffer je 1 Prise

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und dabei das Sonnenblumenöl in einerPfanne erhitzen.
  • Das abgetupfte Kassler in der Pfanne rundherum anbraten. 
  • Das Kassler von der Pfanne in einen großen Topf setzen und diesen mit dem Wasser soweit auffüllen, dass das Kassler leicht bedeckt ist. Den Topf auf den Herdstellen und zum Kochen bringen.
  • Inzwischen die beiden Zwiebeln schälen und grob würfelig schneiden. Diese zum Kassler in den Topf fügen. Die restlichen Gewürze zum Fleisch in den Topf geben und einmal gut aufkochen lassen.
  • Nach dem Aufkochen das Fleisch vom Topf in einen Bräter umfüllen und den Sud angießen. Jetzt für eine Stunde in den Ofen stellen und den Kasslerbraten schmoren. Etwa nach der Hälfte der Zeit, das Fleisch im Bräter einmal wenden
  • Jetzt kann aus dem Bratensatz in der Pfanne die Soße gekocht werden. Dafür die Zwiebel für die Soße schälen und fein würfelig schneiden. Diese in der Pfanne mit dem restlichen Öl und der Butter anbraten.
  • Ist der Zwiebel glasig gedünstet, das Mehl einstreuen und für gut 1 Minute mitrösten.
  • Wenn Zwiebel und Mehl eine leicht hellbraune Farbe hat, dann mit dem Balsamico ablöschen, die restlichen Zutaten dazugeben und mit etwa 1 bis 2 Schöpflöffel voll Kasslersud auffüllen. Bei reduzierter Temperatur die Soße eindicken lassen und zum Kasslerbraten servieren.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Kasslerbraten Zutaten klassisch und einfach

In unserem Kasslerbraten Rezept finden sich die klassischen Gewürze und eine einfache Zubereitungsart mit schmackhafter Soße. Gerne können diese mit wenigen Handgriffen erweitert werden. Senf, Knoblauch und Thymian sowie Rosmarin eignen sich gut dafür, den Kasslersud oder die Soße zum Kasslerbraten zu verfeinern.

Wer ein wenig mehr Experimentierfreude mitbringt, kann mit Ingwer, Currypulver und Sojasoße abschmecken. Vermehrte Gewürze aus dem mediterranen Raum sorgen ebenfalls für Abwechslung. Madeira sowie Portwein könne anstelle des Balsamico die Soße weiter verfeinern.

Kasslerbraten Zutaten klassisch

Kasslerbraten selber machen nach Art der DDR

Der Kasslerbraten nach Art der DDR wird nicht im Backofen, sondern in einer tiefen Pfanne mit Deckel auf dem Herd geschmort. Es ist dann mit einer Zubereitungszeit von 2 Stunden zu rechnen und zusätzlich zu einem Fond wird anstelle von Wasser auch mit Rotwein oder Malzbier aufgegossen.

Eine beliebte Variation des Kasslerbraten nach DDR Art wird mit Käsescheiben zwischen den bereits aufgeschnittenen Kasslerbraten Scheiben serviert. 

Ist Kasslerbraten zubereiten einfach oder schwierig?

Die Zubereitung eines Kasslerbraten ist nicht schwierig, gleich ob nach Art eines Chefkochs, nach Art der DDR oder wie Oma früher. Es gilt einfach zu entscheiden, ob der Kasslerbraten in einer Pfanne auf dem Herd geschmort werden soll oder in einem Bräter in den Ofen geschoben wird.  

Kasslerbraten zubereiten im Ofen oder grillen?

Der Großteil der Kasslerbraten Rezepte erklärt die Zubereitung im Ofen in einem Bräter oder in einer Pfanne. Ein Kasslerbraten kann aber auch auf der Holzkohle gegrillt werden. Dazu kann auf der Glut das Kassler kurz angebraten werden, um dann indirekt fertig zu garen.

Wer eine Pfanne für den Grill hat, kann noch einfacher einen Kasslerbraten auf dem Grill auch schmoren.

Wie lange braucht Kassler bis er durch ist?

Kassler ist ab 55 Grad Kerntemperatur gegart. Wobei es mit dieser Temperatur innen noch rosa ist. Komplett durchgegart ist Kasslerbraten ab 60 Grad. Je nach Zubereitungsart dauert es 45 Minuten bis 2 Stunden, bis diese Kerntemperatur erreicht ist.

Niedrigtemperaturgaren dauert bis zu 2 Stunden. Rasches Grillen ist nach rund 45 Minuten fertig. 

Wie lange braucht Kassler bis er durch ist

Wie wird Kassler gemacht?

Kassler wird aus Fleischteilen vom Schwein, wie Nacken oder auch Lendenbraten, hergestellt. Der Name soll zurückgehen auf einen Fleischer mit dem Namen Cassel. Das Fleisch wird zuerst gepöckelt und danach heiß geräuchert. Erst dieserart zubereitet kommt das Kassler in den Verkauf.

Wie lange muss Kassler mit Sauerkraut kochen?

Die Zubereitung von Kassler mit Sauerkraut dauert etwa 1 Stunde. Das Sauerkraut soll dafür nicht blubbernd kochen, sondern nur leise simmern. Auch bei dieser Zubereitungsart können noch Gewürze nach Wahl zum Sauerkraut und Kassler dazugegeben werden.

Kann man Kasslerbraten zubereiten im Bratschlauch?

Für die Zubereitung von Kasslerbraten im Bratschlauch wird der Backofen nicht vorgeheizt. Das Kassler wird zusammen mit Gewürzen, etwas Fond und weiteren Zutaten nach Wahl zum Verfeinern, in den Bratschlauch gefüllt und dann auf dem Rost in den kalten Backofen geschoben.

Den Ofen dann auf 180 Grad Ober- und Unterhitze stellen und für mindestens 90 Minuten das Kassler im Bratschlauch schmoren lassen.

Der Sud aus dem Bratschlauch kann, während der Kasslerbraten vor dem Anschneiden noch ruht, zu einer Soße einreduziert werden und mit etwas kalter Butter aufmontiert. 


Relevante Beiträge:

Bewerte diesen Beitrag
Alexander Wittmann