Lammhüfte Kerntemperatur: Rosa, Medium & Vollgar

Die Lammhüfte wird aus der vorderen Keule oder dem hinteren Schlegel geschnitten. Sie benötigt dadurch auch dieselben Kerntemperaturen und wird oft an den beiden Fleischstücken für einen Braten daran gelassen. Tipps zur Zubereitung und die optimale Lammhüfte Kerntemperatur in einer Tabelle haben wir hier für Lammhüfte zusammengestellt. 

Kerntemperatur bei Lammhüfte richtig messen: So geht's
  • Der Fühler des Thermometers muss an der dicksten Stelle der Lammhüfte angesetzt werden.
  • Da eine Lammhüfte nicht besonders dick ist, kann es sein, dass schwere Thermometer mit direkter Temperaturanzeige nicht gut im Fleischstück halten.
  • Es ist gleich, ob das Thermometer von oben, mittig in das Fleisch gesetzt wird oder der Fühler von der Seite aus bis zur Mitte der dicksten Stelle reicht.
  • Wenn das Thermometer in der Lammhüfte, meist eher von der Seite aus, gut hält, dann kann es den ganzen Garvorgang darin stecken bleiben.
  • Bleibt das Thermometer nicht in der Hüfte, dann wird das erste Mal die Kerntemperatur nach etwa zwei Drittel der angegebenen Garzeit, im gewählten Rezept, gemessen.
Dieses Fleischthermometer können wir empfehlen

Falls du aktuell noch nach einem Fleischthermometer suchst, sieh dir dieses Angebot bei Amazon an:

Bestseller Nr. 1 ThermoPro TP02S Digitales Bratenthermometer Fleischthermometer Thermometer Kochen Küchenthermometer Grillthermometer mit langer Sonde, für Braten, Kochen, Grillen/BBQ, Backen, Baby-Ernährung
ThermoPro TP02S Digitales Bratenthermometer...

Lammhüfte Kerntemperatur Tabelle: Rosa, Medium, Vollgar/Durch

Die ausgelöste Lammhüfte aus dem Schlegel wird auch Schlussbraten genannt und diese kann im Ganzen oder in Steaks geschnitten gegrillt, geschmort oder gebraten werden.

  Rosa Medium Vollgar/Durch    
KERNTEMPERATUR          58 °C     ab 60 °C          ab 70 °C                                    

Haben alle Lammstücke dieselbe Kerntemperatur?

Unterschiede in der Kerntemperatur ergeben hauptsächlich beim Braten oder Grillen mit und ohne Knochen. Wird mit dem Knochen gegart, wie bei Lammhüfte, mit dem gesamten Schlegel als Braten, dann sollte man sich eher an der Kerntemperatur Medium oder höher aus unserer Tabelle orientieren.

Lammhuefte Kerntemperatur

Wie bekomme ich Lammfleisch zart?

Außer bei Lammfilets und Lammlachsen wird gerne empfohlen, das Lammfleisch lange zu marinieren, um das Aroma zu unterstreichen und das Fleisch jedenfalls zart-mürbe zu bekommen. Dafür eignet sich Buttermilch, Rotwein oder auch Öl mit Kräutern und Gewürzen.

Kann man Lamm Medium essen?

Lamm wird, soweit es nicht in ein Schmorgericht kommt, sogar häufiger Medium denn durchgegart gegessen. Die zartrosa Farbe des Lammfleisches macht den Reiz des Lammes vom Grill, aus der Pfanne oder aus dem Backofen aus. Die Medium Kerntemperatur für Lammfleisch bewegt sich zwischen 60 und 68 Grad.

Welche Temperatur bei Lammbraten?

Lammbraten wird mit einer optimalen Kerntemperatur von 62 bis 70 Grad angegeben, damit es noch leicht rosa gebraten erscheint. Es kommt ein wenig auf das Teilstück an.

Filets und Rücken werden eher bei 60 Grad von der Hitze genommen. Schulter und Schlegel werden erst ab 68 Grad zum Ruhen zur Seite gestellt.

Temperatur bei Lammbraten

Kann man Lamm rot essen?

Das rot oder blutig essen wird für verschiedene Steaks und Stücke vom Rind gerne empfohlen. Lamm wird in der Gastronomie ab Medium angeboten und sollte nur dann weniger gegart gegessen werden, wenn man seine Herkunft genau kennt. Es ist grundsätzlich möglich.

Was ist besser, Lammkeule oder Lammschulter?

Die Lammschulter ist das besser mit Fett und Bindegewebe durchzogene Teilstück des Lammes. Das macht die Schulter so beliebt für Schmorgerichte oder auch Rollbraten mit langen Zubereitungszeiten.

Das wertvolle Collagen aus dem Bindegewebe hat dann genug Zeit, um zu schmelzen. Die Keule wird zumeist als Braten für den Grill oder den Backofen in den Rezepten angeführt. Das Fleisch der Keule ist magerer.

In welchem Alter wird ein Lamm geschlachtet?

Mastlämmer werden im Alter von 8 bis 12 Monaten geschlachtet. Milchlämmer sind nur 3 bis 6 Monate alt und haben nur Milch getrunken bis dahin. Weidelämmer sind im Alter von Mastlämmern, im Frühling geboren und dann auf der Weide mit frischen Kräutern aufgewachsen.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (56 Bewertungen)
Alexander Wittmann