Lammrücken Kerntemperatur: Tabelle & wichtige Tipps

Ein rosa gebratener Lammrücken wird gerne als Hauptgericht in einem Menü für Feier- und Festtage geplant. Ob mit oder ohne Kräuterkruste, im Ganzen serviert und auf dem Tisch tranchiert, ist ein Lammrücken nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern ein Erlebnis für alle Sinne. Wir geben wichtige Tipps zur Zubereitung und verraten die optimale Lammrücken Kerntemperatur.

Kerntemperatur bei Lammrücken richtig messen: So geht's
  • Der Fleischanteil eines Lammrückens ist nicht besonders hoch und dick. Das Thermometer muss also vorsichtig angesetzt werden.
  • Wichtig ist zudem, dass der Fühler des Thermometers nicht zu nahe an den Knochen kommt oder gar daran entlangschrammt.
  • Eine gute Möglichkeit das Thermometer anzusetzen in der Anschnitt, anstelle mittig von oben.
  • Von der Seite des Anschnittes aus, kann man leicht erkennen, wo sich Fleisch und wo Knochen befinden.
  • Ein Thermometer mit einem langen und dünnen Fühler ist immer von Vorteil für zarte und dünne Fleischstücke wie den Lammrücken.
Dieses Fleischthermometer können wir empfehlen

Falls du aktuell noch nach einem Fleischthermometer suchst, sieh dir dieses Angebot bei Amazon an:

Bestseller Nr. 1 MEATER Pro XL [Neu] – Das ultimative smarte WLAN-Fleischthermometer mit vier fortschrittlichen Sonden - Multisensor Fühlern | BBQ, Ofen, Grill, Smoker, Heißluftfritteuse, Fritteuse
MEATER Pro XL [Neu] – Das ultimative smarte...

Lammrücken Kerntemperatur Tabelle: Rosa, Medium, Vollgar/Durch

Die Kerntemperatur für den Lammrücken in unserer Tabelle bezieht sich auf einen im Ganzen gegarten Lammrücken mit Knochen. Andernfalls wäre es Lammfilet oder Lammlende, auch Lammlachse genannt.

  Rosa Medium Vollgar/Durch    
KERNTEMPERATUR          55 °C     60 °C          ab 65 °C                                    

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: 


Hat ein Lammrücken Knochen?

Man kann Lammrücken mit und ohne Knochen kaufen. In unserem Beitrag geht es um den ganzen Lammrücken inklusive Knochen. Der ausgelöste Lammrücken ist als Lammlachs, Lammkarree, Lammfilet oder auch Lammrückenfilet im Handel zu finden.

Lammruecken Kerntemperatur

Ist ein Lammrücken zart?

Bei richtiger Zubereitung ist Lammrücken sehr zartes Fleisch. Da es einen Fettgehalt von gerade einmal 4 % aufweist, wird der Lammrücken am besten bei niedrigen Temperaturen gegart und die Kerntemperatur nicht aus den Augen gelassen.

Zu schnelles Garen bei hohen Temperaturen kann den Lammrücken austrocknen. Bei maximal 140 Grad kann ein Lammrücken durchaus 5 Stunden benötigen.

Was ist besser, Lammrücken oder Lammfilet?

Das Lammfilet ist der zarteste Teil des gesamten Lamms. Es sitzt direkt unter dem Rücken und ist sehr dünn und klein. Oft wird der ausgelöste Lammrücken fälschlich als Lammfilet bezeichnet und verkauft.

Geschmacklich ähneln sich die beiden Stücke. Das Filet wird auch schon bei einer Kerntemperatur von 50 Grad gerne serviert.

Wie schmeckt Lamm am besten?

Lamm wird gerne mit mediterranen Gewürzen zubereitet. Dabei sollte man es nicht übertreiben, damit das zarte Aroma des Lammes selbst immer noch vorhanden ist. Vor allem Thymian, Rosmarin und Knoblauch können das Aroma übernehmen.

Gut ist es, das Lammfleisch zu marinieren und die Marinade vor der Zubereitung abzutupfen. Dann haften die Aromen nicht zu überwältigend, wenn man viele verschiedene Kräuter in der Marinade hatte.

Ist Lamm gesundes Fleisch?

Das Fleisch von Lamm ist sehr gesund und wird gerne auch in Diätküchen und Schonkost verwendet. Es glänzt mit jeder Menge Vitaminen der Gruppe B, Eisen und Zink. Je weniger Mastfutter, wie Mais oder Soja, das Lamm hatte, desto gesünder ist sein Fleisch.

Was ist gesünder, Schwein oder Lamm?

Lamm ist vor allem deswegen gesünder, weil es seltener aus Masthaltung riesiger Ställe stammt. Auch wenn dies zunimmt durch die Zuwanderung von Menschen, welche vermehrt Lammfleisch essen.

Schweinefleisch aus Deutschland im Supermarkt mit Sonderangebot kommt jedenfalls aus großen Mastfarmen und kann durch die Verwendung von Antibiotika und Mastfutter zu einem Ungleichgewicht im menschlichen Organismus beitragen.

Lammfleisch fettarm

Ist Lammfleisch fettarm?

Lamm zählt neben Wild und Geflügel zu den fettärmeren Fleischsorten. Meist liegt der Fettanteil von Lammfleisch bei mageren 4 bis 8 %. Es kommt darauf an, aus welchen Teil des Lammes das Fleisch stammt.

 

 

 

4.7/5 - (66 Bewertungen)
Alexander Wittmann