Ober-/Unterhitze Zeichen & Symbol

Im heutigen Beitrag dreht sich alles um das Ober Unterhitze Zeichen. Die verschiedenen Einstellungen am Backofen sind für gewöhnlich mit Symbolen versehen. Damit Sie die richtige Einstellung finden, haben wir das Ober-/Unterhitze Symbol abfotografiert.

Wie sieht das Ober-/Unterhitze Zeichen aus?

Ein gerader Strich ist das Zeichen für Ober-/Unterhitze. Das Symbol für Ober-/Unterhitze hat folgende Bedeutung: Ein Strich oben ist Oberhitze, ein Strich unten steht für Unterhitze, ein Strich oben und unten bedeutet Ober- und Unterhitze. Die Zeichen für Ober-/Unterhitze sind sowohl einzeln als auch gemeinsam einstellbar. Je nachdem, um welchen Backofen es sich handelt, ist das Symbol für Ober-/Unterhitze in Kombination mit Umluft möglich.

Ober Unterhitze Zeichen Symbol

So sieht das Ober-/Unterhitze Zeichen aus

So stellen Sie Ober-/Unterhitze richtig ein

Bei der Einstellung der Ober- oder Unterhitze beziehungsweise Ober- und Unterhitze, kommt es darauf an, aus welcher Richtung die Wärme kommen soll.

Tipp:

Die Zeichen für Ober-/Unterhitze lassen sich auch einzeln benutzen, wobei die Oberhitze gut zum Überbacken geeignet ist. Das Symbol für Ober-/Unterhitze zeigt, auch die Unterhitze ist separat wählbar, um schonend zu backen.

Ober Unterhitze Zeichen

Ist Heißluft das gleiche wie Umluft?

Viele denken, dass es gar keinen Unterschied zwischen Heiß- und Umluft gibt. Doch es verhält sich anders. Bei Heißluft erwärmt ein Heizkörper die Luft, während der Ventilator sie im Backofen verteilt. Dadurch entwickelt sich die Hitze im Inneren des Backofens ausgeglichen. Die Speise wird gleichmäßig gar, das ist auch für Teig vorteilhaft.

Wann nimmt man Umluft, wann Ober-/Unterhitze?

Zum Backen saftiger Kuchen ist das Zeichen für Ober-/Unterhitze zu wählen. Denn der Kuchen bekommt die Hitze von oben und unten. Dem Symbol für Ober-/Unterhitze ist Umluft vorzuziehen, wenn der Kuchen von allen Seiten die gleiche Hitze benötigt.

Auch wenn laut Rezept kein Vorheizen notwendig ist oder bewusst Strom gespart werden soll, ist Umluft ideal. Mehr dazu: Umluft oder Ober-/Unterhitze, wie entscheiden?

Was ist besser – Heißluft oder Ober-/Unterhitze?

Beide Funktionen haben ihre Berechtigung. Denn es gibt Speisen, die sich besser eignen, wenn das Symbol für Ober-/Unterhitze gewählt wird. Doch genauso verhält es sich mit der Verwendung von Umluft.

Außerdem hat jeder Backofen seine Eigenheiten, die sich erst nach einigen Anwendungen herausfinden lassen. Allerdings ist die Einstellung Umluft besser, weil diese Funktion Energie spart.

Welche Backofensymbole gibt es noch?

Neben den Zeichen für Ober-/Unterhitze, die als Striche erkennbar sind, gibt es den Ventilator, er steht für Umluft. Der Ventilator im Kreis bedeutet Heißluft. Die gezackte Linie symbolisiert die Grillfunktion. Thermogrillen wird durch die gezackte Linie und Ventilator angezeigt.

Bei Heißluft plus Unterhitze gelingt Pizza, drei Wolken heißen Dampfgaren, Schneestern mit Tropfen ist Auftauen, sechs Kreise und drei Punkte bezeichnen Pyrolyse, Glühlampe ist das Licht.

Backofensymbole

Kann man alles mit Umluft backen?

Viele Menschen sind der Meinung, dass das Backen mit Umluft die Speisen austrocknet, aber das ist eben auch Ansichtssache, denn die Geschmäcker sind verschieden.

Allerdings herrscht Einigkeit, wenn es um das Backen von Keksen geht, hier punktet die Umluft eindeutig, auch weil mehrere Bleche gleichzeitig in den Backofen geschoben werden können. Bei anderem Backwerk ist es hilfreich, die Einstellungen in Kombination zu nutzen.

4.8/5 - (86 Bewertungen)
Alexander Wittmann