Ein leckeres Pommes Gewürz selber machen klingt eigentlich einfach und streng genommen, ist es das auch. Aber es gibt schon ein paar Dinge, die man beachten sollte, damit die Pommes nicht nur lecker, sondern fantastisch werden. Hier erfahrt ihr, wie man ein köstliches Pommes Gewürz herstellt und wie eure Pommes garantiert perfekt werden!
Inhaltsverzeichnis
Pommes Gewürz selber machen
Die meisten von uns nutzen zum Pommes würzen lediglich Salz. Dabei schmecken Pommes ungleich besser, wenn man auch noch andere Gewürze verwendet. Die Pommes aus dem Imbiss, dem Freibad oder dem Stadion werden ja auch nicht nur mit Salz gewürzt, sondern mit einem speziellen Pommes Gewürz und die schmecken immer besonders lecker.
Dieses Gewürz enthält allerdings häufiger Geschmacksverstärker und Zucker. Darauf können wir getrost verzichten und trotzdem gelingt mit diesem Rezept ein unvergleichlich leckeres Gewürz für Pommes.

Die Zutaten fürs optimale Pommes Gewürz:
- 10 EL Meersalz
- 4 TL Knoblauchpulver
- 3 TL geräuchertes Paprikapulver
- 3 TL edelsüßes Paprikapulver
- 3 TL Petersilie, gerebelt
- 2 TL Oregano, gerebelt
- 2 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Senfsaat
- 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
- 2 Messerspitzen Cayennepfeffer
Alle Gewürze gut miteinander vermischen und etwas mörsern. Ich persönlich mag es lieber, wenn das Gewürz für Pommes etwas grober ist, auch wegen der Optik. Wer es etwas feiner mag, zerkleinert das Pommes Gewürz in einer Gewürzmühle zu Pulver.
Dieses Rezept dient zur Herstellung eines kleinen Vorrats, der in einem luftdichten Behälter trocken und dunkel gelagert mindestens 6 Monate haltbar ist.
Für eine Portion Pommes von etwa 200 Gramm empfehle ich 3 bis 4 gute Prisen des Pommes Gewürz.
Das Tolle an dieser Gewürzmischung ist auch, dass sie neben dem Pommes würzen auch für viele andere Kartoffelgerichte genutzt werden kann, wie Bratkartoffeln, Kartoffelecken oder Gratin.
Fertige Gewürzmischung für Pommes
Wer sich etwas Arbeit sparen möchte, kann selbstverständlich auch auf fertige Gewürzmischungen zurückgreifen. Doch eine gänzlich ohne Zucker oder Geschmacksverstärker zu finden, ist gar nicht so leicht. Ankerkraut kann hier zum Glück aushelfen.




Wie gelingen die perfekten Pommes?
Natürlich schmeckt das Gewürz auch auf tiefgekühlten Pommes schon sehr lecker, noch besser allerdings auf frischen, selbstgemachten Pommes. Die zu machen, ist gar nicht schwer.
- Die Kartoffelsorte, ist nicht so wichtig und hängt vom persönlichen Geschmack ab.
- Die gewählten Kartoffeln sollten alle in etwa gleich groß sein.
- So oder so die Kartoffeln schälen und gründlich waschen, um überschüssige Stärke zu entfernen.
- Die Kartoffeln gut abtrocknen und der Länge nach in gleichmäßige 1 cm dicke und 1 cm breite Streifen schneiden.
- Das Geheimnis ist, die Pommes insgesamt zwei Mal zu frittieren.
- Wir benutzen am besten Erdnussöl, da dieses schön heiß wird.
- Das Öl in einen Topf oder eine tiefe Pfanne geben und erhitzen.
- Die Pommes nun in das mäßig heiße Öl (150°) geben und 4-5 Minuten goldgelb frittieren, mit einer Zange oder einem Schaumlöffel herausnehmen und gut auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Nicht zu viele Pommes auf einmal frittieren! Natürlich können Sie auch eine Heißluftfritteuse verwenden.
- Kurz vor dem Servieren die Pommes jetzt portionsweise im heißen Öl (max. 175°) für weitere 6 bis 8 Minuten ausbacken und wieder abtropfen lassen. Würzen und heiß servieren!
Unser ausführliches Rezept: Knusprige Pommes selber machen
Welchen Unterschied macht die Kartoffelsorte?
Mit der richtigen Zubereitung werden sie alle knusprig. Der Unterschied, ist vor allem im Innenleben der Pommes spürbar. Mehlige Kartoffeln sorgen für ein fluffiges Inneres, während festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln innen etwas cremiger werden.
Relevante Beiträge:
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024