Sauerteig einfrieren ist gar nicht so schwer, doch hat das zur Folge, dass wichtige Mikroorganismen dabei zerstört werden. Ein Teil dieser Organismen lassen sich allerdings reaktivieren, sodass einer Weiterverarbeitung nichts im Weg steht. Was beim Einfrieren zu beachten ist und wie das geht, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
- Sauerteig sollte direkt nach der Zugabe von Mehl und Wasser eingefroren werden. Je frischer er eingefroren wird, umso besser.
- Die Aufbewahrung kann ohne Weiteres in Gefrierbeutel oder Gefrierdosen erfolgen. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Inhalt luftdicht verschlossen ist.
- Die Haltbarkeit im Gefrierschrank liegt ungefähr bei 4 bis 8 Wochen. Eine längere Aufbewahrung ist sicherlich möglich, aber nicht zu empfehlen.
- Um den Sauerteig nach dem Auftauen wieder verarbeiten zu können, dauert es ungefähr ein bis drei Tage.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie lässt sich Sauerteig einfrieren und auftauen?
- 2 Worin lässt sich ein Sauerteig einfrieren?
- 3 Wie lange ist Sauerteig tiefgekühlt haltbar?
- 4 Zubereitung von Sauerteig nach dem Auftauen
- 5 Wie lässt sich der Sauerteig nach dem Einfrieren reaktivieren?
- 6 Was ist notwendig, um Sauerteig am Leben zu halten?
Wie lässt sich Sauerteig einfrieren und auftauen?
Die Meinungen in Bezug auf das Einfrieren von Sauerteig gehen sehr weit auseinander. Grundsätzlich ist es allerdings möglich, den Sauerteig für einige Wochen einzufrieren, auch wenn das Risiko besteht, dass eine Zerstörung von einem Teil der Mikroorganismen die Folge ist. Folgende Dinge sollte beim Einfrieren von Sauerteig beachtet werden:
- Sauerteig lässt sich sehr gut einfrieren, wobei allerdings darauf geachtet werden sollte, dass er direkt nach Zugabe von Mehl und Wasser eingefroren wird. Der Nachteil besteht allerdings darin, dass ein Teil der wichtigen Mikroorganismen zerstört wird und der andere Teil durch die Zugabe von Mehl und Wasser reaktiviert werden kann.
- Wer besonders platzsparend einfrieren möchte, wählt Gefrierbeutel. Hierbei ist es allerdings wichtig, dass die Luft nach Möglichkeit vollständig heraus gezogen wird, damit sich kein Gefrierbrand bilden kann. Außerdem würden durch die Luft die Bakterienkulturen zerstört, was wiederum bedeutet, dass der Sauerteig nicht mehr verwendet werden kann.
- Gerade beim Sauerteig ist es wichtig, dass Gefrierdosen sowie Gefrierbeutel beschriftet werden. Dazu gehört nicht nur der Inhalt, sondern auch das Einfrierdatum oder Haltbarkeitsdatum. Bleibt der Sauerteig zu lange im Tiefkühler, lässt er sich nicht mehr reaktivieren und somit auch nicht mehr weiter verarbeiten.
- In der Regel dauert es ungefähr ein bis drei Tage, bis sich der Sauerteig weiter verbacken lässt. Er wird mit Mehl und Wasser bei einer Temperatur von 23 bis 26 Grad verrührt. Sobald sich die ersten Blasen zeigen, kann er schlussendlich gebacken werden.
Worin lässt sich ein Sauerteig einfrieren?
Grundsätzlich können sowohl gefriergeeignete Dosen als auch Gefrierbeutel zum Einfrieren verwendet werden. Während sich Frischhaltedosen mit einem Deckel verschließen lassen, sollte bei Gefrierbeutel darauf geachtet werden, dass sich im Inneren keine Luft befindet. Das würde nicht nur zu Gefrierbrand führen, sondern trägt auch dazu bei, dass die Bakterienkulturen zerstört werden.
Wie lange ist Sauerteig tiefgekühlt haltbar?
Die Aufbewahrung im Tiefkühler sollte nicht länger als ungefähr vier bis acht Wochen betragen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich ganz einfach die Reaktivierungszeit verringert. Grundsätzlich kann der Sauerteig auch durchaus für ungefähr ein Jahr im Gefrierschrank aufbewahrt werden, doch ist das nicht wirklich empfehlenswert.
Haltbarkeit von Sauerteig im Kühlschrank?
Sauerteig ist im Kühlschrank nur eine bedingte Zeit haltbar. Bei etwa 6 Grad lässt sich der Sauerteig ungefähr eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Nach dieser Zeit bildet sich Flüssigkeit auf der Oberfläche sowie schädliche Keime, die sich schnell ausbreiten.
Zubereitung von Sauerteig nach dem Auftauen
Damit der Sauerteig nach dem Auftauen verwendet werden kann, muss er mit etwas Mehl und Wasser verrührt werden. Das geschieht am besten bei einer Temperatur, die zwischen 23 und 26 Grad liegt. Nach ungefähr ein bis drei Tagen bilden sich die ersten Blasen und ein Verbacken vom Sauerteig ist möglich.
Wie lässt sich der Sauerteig nach dem Einfrieren reaktivieren?
Zum Auftauen sollte der Sauerteig mit ein wenig Wasser und 1 EL Mehl gefüttert werden. Nach ungefähr ein bis drei Tagen bilden sich kleine Bläschen, sodass er weiter verarbeitet werden kann.
Was ist notwendig, um Sauerteig am Leben zu halten?
Der Sauerteig sollte dazu in ein Glas gegeben und mit einer Klarsichtfolie abgedeckt werden. Damit der Inhalt keine Luft ziehen kann, hilft beispielsweise ein Gummiband. Danach wird das Glas für ungefähr eine bis zwei Stunden zur Seite gestellt, um es dann für ein bis drei Wochen im Kühlschrank aufzubewahren. Danach können etwa zehn Gramm abgenommen und gefüttert werden, um einen weiteren Sauerteig anzusetzen.
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024
- Wie schmeckt Saibling? - 20. September 2023