Tomatensuppe Rezept mit passierten Tomaten ist ein Klassiker zur Entfaltung eigener, kreativer Kochansätze. Mit unserem Basis Rezept wird Tomatensuppe selber machen zu einem breiten Experimentierfeld an Aromen und Kräutern.
Tomatensuppe mit passierten Tomaten zubereiten: Die besten Tipps auf einen Blick
- Tomatensuppe kann immer wieder mit anderen Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt werden.
- Passierte Tomaten können eine dicklich, cremige Wintersuppe ergeben oder mit Brühe auf eine dünnere Suppe für klassische Suppeneinlagen verändert werden.
- Reste von Tomatensuppe können tiefgefroren werden oder als Basis für Soßen dienen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tomatensuppe aus passierten Tomaten Rezept: Perfekt selber machen
- 2 Tomatensuppe Rezepte
- 3 Tomatensuppe Zutaten bei frischen Tomaten
- 4 Tomatensuppe schnell mit Dosentomaten selber machen
- 5 Ist Tomatensuppe zubereiten einfach oder schwierig?
- 6 Wie bekomme ich die Säure aus der Tomatensuppe
- 7 Sind passierte Tomaten auch gesund?
- 8 Warum ist Tomatensuppe so gesund?
- 9 Wie lange hält sich Tomatensuppe?
- 10 Passt Reis und jede Tomatensuppe, auch in den Thermomix?
Tomatensuppe aus passierten Tomaten Rezept: Perfekt selber machen
Unser Tomatensuppe Rezept mit passierten Tomaten ist nicht nur einfach, sondern auch rasch zuzubereiten und eignet sich perfekt dafür, eigene Vorlieben in Sachen Aromen und Kräuter zu verwenden.

Tomatensuppe Rezepte
Küchengeräte & Zubehör
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Topf mit Deckel
- Stabmixer
- Dosenöffner
Zutaten
- 2 Dosen a 400 g Passierte Tomaten
- 400 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 2 EL EL Tomatenmark und Olivenöl
- 2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Bund Basilikum
- Salz, Zucker undPfeffer zum Abschmecken
Anleitungen
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinwürfeligschneiden. Basilikum kurz abspülen und fein hacken.
- Das Olivenöl im Topf erwärmenund die Zwiebeln und Knoblauchwürfel darin für 3 Minuten andünsten
- Das Tomatenmark darunter rühren und eventuell miteiner Prise Zucker abrunden. 2 Minuten weiter dünsten.
- Inzwischen die Dosen mit den passierten Tomatenöffnen.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und sofort mit denpassierten Tomaten aus der Dose auffüllen. Umrühren und rund 10 Minuten leichtköcheln lassen.
- Die Hälfte des gehackten Basilikum darunter heben, denDeckel auflegen, die Temperatur auf ein Minimum reduzieren und noch einmal fürrund 10 Minuten köcheln.
- Abschließend die Sahne mit dem Stabmixer untermischen,mit Salz und Pfeffer abschmecken und wenn notwendig die Tomatensuppe nocheinmal etwas erwärmen.
- Den restlichen, gehackten Basilikum auf die Tellerstreuen, bevor serviert wird. Gerne kann auch noch mit einem Tupfergeschlagener Sahne getoppt werden.
Tomatensuppe Zutaten bei frischen Tomaten
Die Zutaten für das Tomatensuppe selber machen aus frischen Tomaten unterscheidet sich nicht wesentlich von unserem Rezept für passierte Tomaten aus der Dose.
Die frischen Tomaten können dafür kurz blanchiert, gehäutet, halbiert und die Kerne entfernt werden, oder gerne auch im Ganzen Verwendung finden. Spannend ist hierbei sicherlich auch eine Tomatensuppe nur aus gelben oder weißen Tomaten zur Überraschung der Gäste oder Familie.
Tomatensuppe schnell mit Dosentomaten selber machen
Passierte Tomaten aus der Dose sind perfekt für schnelle Gerichte aus der italienischen Küche oder eben auch für eine gesunde Tomatensuppe. Gerne können auch Dosentomaten verwendet werden, welche stückig geschnitten oder im Ganzen und geschält in der Dose haltbar gemacht sind.
Mit Gewürzen nach Wahl verfeinern und mit Sahne, Brühe oder einem Schluck Wein abrunden, fertig ist das Tomatensuppe Rezept.
Ist Tomatensuppe zubereiten einfach oder schwierig?
Das schnellste und einfachste Tomatensuppe Rezept mit passierten Tomaten baut auf das Öffnen der Dose, Erwärmen des Inhalts, verfeinern mit Salz, Pfeffer, frisch gehackten Kräutern und einem Schuss Sahne.
Es ist also nicht schwierig, Tomatensuppe mit passierten Tomaten selber zuzubereiten. Eine etwas gehaltvollere und zeitaufwändigere Variante findet sich in unserem Rezept.
Wie bekomme ich die Säure aus der Tomatensuppe
Etwas Säure in einer Tomatensuppe ist meist dann zu spüren, wenn mit frischen Tomaten gearbeitet wurde. Je reifer die Tomaten sind, desto weniger Säure ist zu bemerken. Dies gilt allerdings eher für sonnengereifte Tomaten und nicht grün geerntete und in Containern gereifte Tomaten.
Beim Tomatensuppe selber machen, auch wenn passierte Tomaten aus der Dose verwendet werden, kann man die Säure jedenfalls mit etwas Natron am Ende der Kochzeit reduzieren.
Sind passierte Tomaten auch gesund?
Frisches Gemüse wird landläufig als gesünder betrachtet, als Gemüse aus Dosen oder Gläsern. Dies ist nur bedingt richtig, denn sonnengereifte Tomaten beispielsweise aus Italien, direkt dort passiert und abgefüllt, besitzen oft bessere Nährwerte als unreif oder nur halbreif geerntete Tomaten in unseren Breiten.
Somit sind passierte Tomaten, wenn nicht zu viele Stoffe für Haltbarkeit und Aromatisierung zugesetzt wurden, jedenfalls als gesund zu betrachten.
Warum ist Tomatensuppe so gesund?
Tomatensuppe selber machen ist besonders hilfreich im Winter bei Erkältungskrankheiten. Als Abwechslung zur bekannten Hühnersuppe. Abgesehen vom Vitaminreichtum der Tomaten, es finden sich Vitamin A, B1, B2, C und E, ist es vor allem der Farbstoff Lycopin, der die Tomatensuppe so gesund macht.
Damit Lycopin seine antioxidative und damit Abwehrkräfte stärkende Wirkung voll entfalten kann, sollten die Tomaten erhitzt werden. Somit kann für die gesunde Tomatensuppe auch auf passierte Tomaten zurückgegriffen werden.
Wie lange hält sich Tomatensuppe?
Im Kühlschrank hält sich Tomatensuppe gut 2 Tage lang, wenn sie nach dem Kochen, abgekühlt wird und gleich in den Kühlschrank wandert. Dann immer nur die notwendige Portionsgröße entnehmen und diese erwärmen.
Tomatensuppe kann auch tiefgefroren werden, wenn man beim Tomatensuppe selber machen, etwas über das Ziel hinausgeschossen ist. Tiefgefroren ist sie jedenfalls 4 Wochen haltbar.
Passt Reis und jede Tomatensuppe, auch in den Thermomix?
Reis hat sich als Einlage für Tomatensuppe etabliert und es finden sich zahlreiche Tomatensuppe Rezept mit passierten Tomaten Ideen im Netz, die Reis beinhalten.
Wird die Tomatensuppe im Thermomix zubereitet und hat man dazu anfangs auch das Messer zugeschaltet, um die Tomaten cremig zu zerkleinern, dann sollte dieses ausgeschaltet werden, wenn der Reis zugefügt wird, damit er nicht geschreddert wird.
Alternativ kann natürlich der Reis eigens gekocht werden und dann als Topping auf der Suppe verteilt werden.
Relevante Beiträge:
- Zuckerkuchen Rezept
- Frappe Rezept
- Kasslerbraten Rezept
- Holunderblütensirup Rezept
- Protein Pancakes Rezept
- Okroschka Rezept
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024