Gerne als Snack in der Mittagspause gegessen, möchte man doch gerne wissen, was ist Falafel genau und welche Zutaten sind enthalten. In diesem Beitrag wird die Falafel einmal genauer unter die Lupe genommen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Falafel? Herkunft, Verwendung & mehr
- 2 Sind Falafel gesund oder ungesund?
- 3 Sind Falafel vegetarisch, vegan, glutenfrei & basisch?
- 4 Woraus bestehen Falafel?
- 5 Gibt es Falafel Varianten von Döner, Dürüm, Bowl, Burger & Yufka?
- 6 Falafel Teller, Bowl und Tasche, was ist das genau?
- 7 Sind Falafel Hauptgericht oder Beilage?
Was ist Falafel? Herkunft, Verwendung & mehr
Viele haben Falafel vielleicht schon gegessen, ohne zu wissen, woher der leckere Imbiss ursprünglich stammt und ob es Rezepte gibt, in denen Falafel vorkommen.
Herkunft: Falafel stammen ursprünglich aus dem arabischen Raum. Allerdings ist nicht mehr nachvollziehbar, woher genau Falafel stammen. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass es sich hierbei um ein uraltes Gericht handelt, das in vielen unterschiedlichen Ländern bis heute noch zum täglichen Speiseplan gehört. In Deutschland wurden Falafel erst in den 1980er Jahren bekannt.
Einsatz/Verwendung: Falafel lassen sich vielseitig verwenden. Nicht nur klassisch als Snack für unterwegs. Kombiniert mit Tomaten und grünem Salat als Sandwich oder in Verbindung mit Ofengemüse einfach lecker! Die arabische Delikatesse kann kalt oder warm verzehrt werden. Vor allem bei Vegetariern und Veganern beliebt, gelten Falafel heute aber generell als schmackhafter Imbiss und haben zudem, selbst zubereitet, auch in der deutschen Küche ihren Platz gefunden.
Aussprache: faˈlafl̩
Nährwerte pro 100g: Kalorien: 324, Fett: 13 g, Kohlenhydrate: 37 g, Eiweiß 14 g
Sind Falafel gesund oder ungesund?
Falafel können aufgrund ihres Hauptbestandteils Kichererbsen durchaus als gesund bezeichnet werden. Sie beinhalten viel pflanzliches Eiweiß sowie Ballaststoffe.
Sind Falafel vegetarisch, vegan, glutenfrei & basisch?
Bei der Frage, was ist Falafel, müssen natürlich auch ernährungsspezifische Faktoren berücksichtigt werden. Dies gilt es bei Falafel zu beachten:
Glutenfrei: Ja
Basisch: Ja
vegan: Ja
vegetarisch: Ja
Woraus bestehen Falafel?
Neben der Hauptzutat Kichererbsen beinhalten original zubereitete Falafel Zwiebel, Kreuzkümmel, Petersilie, Zitrone, Knoblauch und Koriander.
Gibt es Falafel Varianten von Döner, Dürüm, Bowl, Burger & Yufka?
Sowohl Döner als auch Dürüm werden oft als Variante mit Falafel angeboten. Auch eine Falafel-Bowl als vegetarische Alternative ist in vielen türkischen Imbissläden erhältlich. Wer Burger bevorzugt, wird auch diesen Snack mit Falafel finden. Ebenso gibt es Falafel-Füllungen in Yufka.
Falafel Teller, Bowl und Tasche, was ist das genau?
Ein Falafel Teller kann unterschiedlich ausfallen. Er besteht allerdings meist aus Falafel, Salat, Tomaten, Reis und Hummus. Die Falafel Bowl wird in einer Schüssel serviert, in der neben den frittierten Kichererbsenkugeln, Reis, Rohkostsalat, Tomaten oder andere Zutaten nebeneinander angeordnet sind. Eine Falafel Tasche wird aus Fladenbrot hergestellt, gefüllt mit Falafel und meist einem Dip aus Jogurt.
Sind Falafel Hauptgericht oder Beilage?
In Ländern wie dem Libanon und Syrien werden Falafel traditionell als Vorspeise gereicht. Allerdings sieht dies in Deutschland anders aus. Nicht nur als Imbiss für zwischendurch hat sich die arabische Köstlichkeit etabliert. Auch als Hauptspeise kommen Falafel oft auf den Tisch.
Dabei können die Beilagen abwechslungsreich gestaltet werden. Reis, Ofenkartoffeln oder Pfannengemüse eignen sich prima. Sollte stets dabei sein: Hummus oder ein Joghurt-Dip, der mit Minze verfeinert den typisch arabisch anmutenden Geschmack vermittelt.
Relevante Beiträge:
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024