Was ist Pankomehl?

Panieren von Fleisch, Fisch oder Gemüse macht viele Gerichte besonders schmackhaft, aber was ist Pankomehl in dem Zusammenhang? Wer sich diese Frage stellt, erhält die Antwort hierauf in diesem Beitrag und erfährt alles über Pankomehl, seine Herkunft, Anwendung und mehr.

Was ist Pankomehl

Kurz erklärt in einem Satz
Pankomehl ist ein Paniermehl japanischen Ursprungs, das Paniertes besonders knusprig werden lässt.

Was ist Pankomehl? Herkunft, Verwendung & mehr

Wer eine Alternative zu herkömmlichem Paniermehl sucht, findet in Pankomehl ein Produkt, das hervorragende Ergebnisse liefert.

  • Herkunft: In den 1970er-Jahren wurde Pankomehl in Japan erfunden. Für die Herstellung des japanischen Paniermehls wird eine bestimmte weiße Brotsorte verwendet, die während eines kurzen Backvorgangs keine Kruste entwickelt.
  • Einsatz/Verwendung: Pankomehl eignet sich bestens zum Panieren von Schweineschnitzeln, Fisch und Meeresfrüchten.
  • Aussprache: ‘Panko’
  • Pankomehl auf Deutsch: Paniermehl Nährwerte pro 100g: Kalorien: 380, Fett: 2,5 g, Kohlenhydrate: 75 g, Eiweiß 13 g

Ist Pankomehl vegan, vegetarisch, low-carb, glutenfrei & vieles mehr?

Bevor es an die Verwendung von Pankomehl geht, interessieren sich Ernährungsbewusste für folgende Angaben:

vegan: Ja

vegetarisch: Ja

Low-Carb: Nein

Glutenfrei: Nein

Basisch oder Sauer: Sauer

Pasteurisiert: Nein

Laktosefrei: Ja

Was ist der Unterschied zwischen Pankomehl, Semmelbröseln und Paniermehl?

Bei der Frage, was ist Pankomehl, spielt auch der Unterschied zu herkömmlichem Paniermehl oder Semmelbröseln eine Rolle. Während Paniermehl aus trockenen Brötchen oder Brot meist sehr fein gemahlen wird, sind Semmelbrösel etwas grober.

Pankomehl dagegen wird aus einem bestimmten Weißbrot ohne Kruste hergestellt und sorgt daher für eine hellere Panade als man sie von Semmelbröseln und Paniermehl kennt.

Ist Pankomehl z.B. von Rewe oder Edeka gesünder als Paniermehl?

Bei Rewe, Edeka oder anderen Supermärkten erhältliches Pankomehl ist nicht gesünder oder ungesünder als normales Paniermehl. Hier auf Bio-Produkte zurückzugreifen, kann jedoch einen Unterschied machen.

Ist Pankomehl z.B. von Rewe oder Edeka gesuender als Paniermehl

Womit kann man Pankomehl ersetzen?

Natürlich kann Pankomehl durch normales Paniermehl oder Semmelbrösel ersetzt werden. Aber auch zerkleinerte Cornflakes oder Hanfsamen stellen eine Alternative beim Panieren dar.

Welche Rezepte bereitet man mit Pankomehl zu?

Ein leckeres Wiener Schnitzel gelingt mit Pankomehl ausgezeichnet. Aber auch frittierte Garnelen bekommen durch das japanische Paniermehl eine besonders knusprige Kruste. Selbst Gemüse lässt sich gut mit Pankomehl frittieren.

Wo kann man Pankomehl kaufen, z.B. bei Kaufland oder DM?

Bei Kaufland und dm kann man Pankomehl ebenso kaufen wie bei Edeka oder Rewe. Die bekannten Discounter dagegen führen das Produkt eher selten. Ganz sicher ist Pankomehl immer in Asia-Shops erhältlich, da Pankomehl aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken ist.

Wie gesund ist Bio Pankomehl?

In jedem Fall die gesündere Alternative zur herkömmlichen Variante ist Bio Pankomehl. Wer zwischen beiden Produkten wählen kann, sollte sich immer für die letztere entscheiden.


Relevante Beiträge:

4.6/5 - (90 Bewertungen)
Alexander Wittmann
Letzte Artikel von Alexander Wittmann (Alle anzeigen)
Pastizio Rezept
Pastizio Rezept
Einfaches Brownie Rezept – Leicht selber machen
wo kann man kaufen
Sojasprossen, wo kaufen?
wo kann man kaufen
Caputo Mehl, wo kaufen?