Was ist Stevia?

Was ist Stevia und für was wird es verwendet? Auf der Suche nach Zuckerersatzstoffen kommt man an Stevia nicht mehr vorbei. Es handelt sich bei dem Süßungsmittel um den Auszug aus einer Pflanze. Wer damit noch nie in Berührung kam, sollte diesen Artikel gründlich lesen. Er beantwortet die Frage: “Was ist Stevia?”

Was ist Stevia

Kurz erklärt in einem Satz
Bei dem im Handel erhältlichen Stevia handelt es sich um ein Süßungsmittel, das Steviolglycoside enthält, die aus der Pflanze gewonnen werden.

Was ist Stevia? Herkunft, Verwendung & mehr

Mehr über die Herkunft dieser besonderen Pflanze erfährt man bei der Lektüre des nächsten Absatzes. Dieser Abschnitt gibt zudem Auskunft über die Einsatzmöglichkeiten des Produkts. Was ist Stevia nun eigentlich genau?

  • Herkunft: Der Ursprung der Pflanze liegt im Grenzgebiet zwischen Paraguay und Brasilien. Dort wächst Stevia im Gebiet der Amambay-Bergkette. Entdeckt und benannt wurde die Pflanze 1887 durch den Botaniker Moises Giacomo Bertoni.
  • Einsatz/Verwendung: In den Jahren um 1920 herum wurde begonnen, die Pflanze in Brasilien und Paraguay großflächig zu kultivieren. Den Ureinwohnern diente sie lange zuvor bereits als Heilpflanze und ebenso als Süßungsmittel. Heute versteht man unter Stevia, welches als Süßungsmittel verwendet wird, meist ein weißes Pulver, welches einen Auszug der Pflanze, die sogenannten Steviolglycoside, enthält. Als Süßungsmittel in der EU ist Stevia erst seit 2011 zugelassen.
  • Aussprache: Bei der Aussprache sind keine Besonderheiten zu beachten, sie erfolgt analog der Schreibweise.
  • Stevia auf Deutsch: Im Deutschen wird die Pflanze alternativ als Süßkraut oder Honigkraut bezeichnet. Für das Süßungsmittel hat sich die Bezeichnung “Stevia” auch im Deutschen etabliert.
  • Nährwerte pro 100 g: Kalorien: 0 kcal, Fett: 0 g, Kohlenhydrate: 0 g, Eiweiß: 0 g

Ist Stevia vegan, vegetarisch, Low-Carb, glutenfrei & vieles mehr?

Die Eigenschaften von Stevia erlauben es, das aus der Pflanze gewonnene Süßungsmittel innerhalb vieler Ernährungskonzepte einzusetzen. Eine Übersicht über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten bietet die folgende Auflistung.

Vegan: ja

Vegetarisch: ja

Low-Carb: ja

Glutenfrei: ja

Basisch oder sauer: basisch

Pasteurisiert: nein

Laktosefrei: ja

Ketogen: ja

Was ist der Unterschied zwischen Zucker, Xylit und Stevia?

Zucker ist ein Produkt der Zuckerrübe und beinhaltet etwa 400 kcal pro 100 g.

Xylit hingegen ist ein chemisch gewonnener Zuckeralkohol, der kalorienärmer ist.

Stevia als Süßungsmittel enthält Auszüge der gleichnamigen Pflanze und ist kalorien- und vor allem kohlenhydratfrei.

Ist Stevia gesünder als Zucker?

Stevia ist kalorienfrei und wirkt sich nicht auf den Blutzuckerspiegel aus. Zudem besteht beim Konsum von Stevia nicht die Gefahr der Entstehung einer nichtalkoholischen Fettleber.

Ist Stevia gesuender als Zucker

Wie wirkt Stevia im Körper, z. B. auf die Darmflora?

Obwohl Stevia kalorienfrei ist, sollte man diesen Zuckerersatz nicht in zu großen Mengen zu sich nehmen. Forscher haben Hinweise darauf entdeckt, dass übermäßiger Konsum das Wachstum der Darmbakterien behindert.

Was sind Stevia Pulver, Stevia Pflanze, Stevia Streusüße, Stevia Extrakt, Stevia Granulat und Stevia Blätter?

Nachdem die Frage “Was ist Stevia?” geklärt ist, folgen nun einige begriffliche Erläuterungen.

  • Stevia Pulver: Darunter versteht man im Handel erhältliche Süßstoffe, die Steviolglycoside enthalten.
  • Stevia Pflanze: Aus dieser Pflanze werden die Steviolglycoside gewonnen, die durch ihre süßende Wirkung als Zuckerersatzstoff dienen.
  • Stevia Streusüße: Dabei handelt es sich um eine von vielen Bezeichnungen für das im Handel zu erwerbende Süßungsmittel.
  • Stevia Extrakt: Es enthält die süßenden Steviolglycoside in flüssiger Form und sollte aufgrund seiner starken Süßkraft nur tropfenweise verwendet werden.
  • Stevia Granulat: Es handelt sich dabei um ein Süßungsmittel in granulierter Form. Es sieht Zucker sehr ähnlich und kann ihn meist im Verhältnis 1:1 ersetzen. Stevia Blätter: Die Blätter der gleichnamigen Pflanze kann man zur Süßung von Tee verwenden.

Nebenwirkungen: Stimmt es, dass Stevia schädlich für Leber und Darm ist und sogar krebserregend wirken kann?

Im Darm bindet Stevia Wasser, weshalb es zu Durchfall kommen dann. Die in den verkauften Süßungsmitteln enthaltenen Steviolglycoside wirken nicht krebserregend. Ebenso ist keine schädliche Wirkung auf die Leber bekannt. Langzeitstudien existieren jedoch noch nicht.

Wo kann man Stevia kaufen?

Süßungsmittel, die Stevia enthalten, sind mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich. Zudem findet man entsprechende Produkte in Reformhäusern und ebenfalls in Drogerien. Zahlreiche Shops im Internet bieten ebenso Zuckerersatzstoffe auf der Basis von Stevia an.

Wo kann man Stevia kaufen

Kann Stevia zu einer Gewichtszunahme führen?

Allein der Konsum von Stevia führt nicht zu einer Gewichtszunahme, da Stevia selbst keine Kohlenhydrate und keine Kalorien enthält. Es ist jedoch genau darauf zu achten, welche Lebensmittel man mit Stevia süßt. Allein der Einsatz von Stevia schützt nicht vor einer Gewichtszunahme.

Ist Stevia für Diabetiker geeignet?

Stevia ist sehr gut für Diabetiker geeignet. Das liegt daran, dass Stevia keine verwertbaren Kohlenhydrate enthält. Aus diesem Grund hat der Konsum von Stevia keine Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.

Kann Stevia abführend wirken?

Stevia kann vom Darm nicht verarbeitet werden. Das ist zwar vorteilhaft, da sich dadurch der Blutzuckerspiegel nicht verändert, jedoch bindet Stevia Flüssigkeit im Darm. Der übermäßige Konsum von Stevia kann daher im schlimmsten Fall Durchfall verursachen.


Relevante Beiträge:

4.6/5 - (95 Bewertungen)
Alexander Wittmann
Letzte Artikel von Alexander Wittmann (Alle anzeigen)
Pastizio Rezept
Pastizio Rezept
Einfaches Brownie Rezept – Leicht selber machen
wo kann man kaufen
Sojasprossen, wo kaufen?
wo kann man kaufen
Caputo Mehl, wo kaufen?