Was ist Wan Tan?

Beim Besuch eines chinesischen Restaurants kommt man um Wan Tan kaum herum. Sie sind eine beliebte Speise und auf fast jeder Speisekarte zu finden. Daher beantwortet dieser Beitrag die Frage: “Was ist Wan Tan?”

Was ist Wan Tan

Kurz erklärt in einem Satz
Es handelt sich um gefüllte Teigtaschen aus Weizennudelteig, die entweder gedämpft oder in einer Brühe gegart werden.

Was ist Wan Tan? Herkunft, Verwendung & mehr

Mehr über die Herkunft dieser Spezialität wird im folgenden Absatz erläutert, der zudem Informationen über den sprachlichen Hintergrund enthält.

  • Herkunft: Bei Wan Tan handelt es sich um eine Spezialität aus China. Genau genommen stammen sie aus der kantonesischen Küche und werden dort vorwiegend als Huntun bezeichnet. Ihre Benennung als Wan Tan ist der englischen Schreibweise geschuldet und wird aufgrund der internationalen Bekanntheit verwendet. Sie sind seit der Zeit um 200 v. Chr. bekannt.
  • Einsatz/Verwendung: Wan Tan werden meist gedämpft und anschließend gemeinsam mit einer Soße gegessen. Ebenso besteht die Möglichkeit, sie als Einlage zu einer Brühe zu servieren. In Europa dienen sie frittiert als Snack.
  • Aussprache: Bei der Aussprache gibt es keine Hürden, es ist lediglich der Schreibweise zu folgen.
  • Wan Tan auf Deutsch: Übersetzt bedeutet die Bezeichnung “kleine Mücke”. Im übertragenden Sinne sind Wan Tan gefüllte Teigtaschen, die gedämpft werden.
  • Nährwerte pro 100 g: Kalorien: 280 kcal, Fett: 13 g, Kohlenhydrate: 24 g, Eiweiß: 15 g

Sind Wan Tan vegan, vegetarisch, Low-Carb, glutenfrei & vieles mehr?

Zur Zubereitung von Wan Tan werden einige Zutaten verwendet, daher sind sie nicht für jedes Ernährungskonzept geeignet. Eine Übersicht liefert die folgende Aufstellung.

Vegan: nein

Vegetarisch: nein

Low-Carb: nein

Glutenfrei: nein

Basisch oder sauer: sauer

Pasteurisiert: nein

Laktosefrei: ja

Was sind Wan Tan Suppe, Wan Tan Chips und Wan Tan Teig?

  • Wan Tan Suppe: Zur Herstellung einer Wan Tan Suppe werden die Wan Tan in rohem Zustand in eine Gemüsebrühe gegeben. Darin werden sie nach dem Garvorgang serviert.
  • Wan Tan Chips: Wan Tan Chips bestehen aus dem zubereiteten Wan Tan Teig, den man in kleine Dreiecke schneidet. Die Dreiecke backt man anschließend in heißem Öl knusprig aus.
  • Wan Tan Teig: Der Wan Tan Teig ähnelt einem Nudelteig. Er besteht aus Weizenmehl, Ei, Wasser und einer Prise Salz.

Füllung: Womit werden Wan Tan gefüllt?

Traditionell werden Wan Tan mit Schweinefleisch und verschiedenen Gemüsen, wie etwa Pak Choi und Knoblauch, gefüllt. Der Einsatz von Rindfleisch oder Garnelen ist ebenfalls verbreitet. Grundsätzlich können sie jedoch mit einer Füllung der eigenen Wahl bestückt werden.

Fuellung Womit werden Wan Tan gefuellt

Gibt es auch vegetarische oder vegane Wan Tan?

Selbstverständlich gibt es auch vegane und vegetarische Varianten dieser Köstlichkeit. Diese sind mit verschiedenen Gemüsen gefüllt. Zudem ist darauf zu achten, dass bei der Teigherstellung kein Ei verwendet wird.

Wo findet man Rezepte, um Wan Tan einfach selber zuzubereiten?

Rezepte existieren in einer Vielzahl und sind im Internet zu finden. Zudem erhält man sie aus verschiedenen Kochbüchern der chinesischen Küche. Auch in Zeitschriften sind sie oftmals abgedruckt.

Was ist der Unterschied zwischen Wan Tan, Dim Sum und Gyoza?

Nachdem die Frage “Was ist Wan Tan?” geklärt ist, gilt es, die Unterschiede zu anderen Zubereitungen darzustellen.

Dim Sum sind kleine Speisen der kantonesischen Küche. Daher sind Wan Tan eine Form von Dim Sum.

Gyoza werden halbmondförmig gefaltet, während Wan Tan wie kleine Säckchen aussehen. Zudem werden Gyoza meist gebraten. Sie sind vor allem in der japanischen Küche bekannt, stammen ursprünglich aber aus China.

Sind Wan Tan scharf?

Grundsätzlich hängt das davon ab, mit welchen Gewürzen die Füllung abgeschmeckt ist. Traditionell zubereitete Wan Tan sind jedoch nicht scharf.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (61 Bewertungen)
Alexander Wittmann
Letzte Artikel von Alexander Wittmann (Alle anzeigen)
Pastizio Rezept
Pastizio Rezept
Einfaches Brownie Rezept – Leicht selber machen
wo kann man kaufen
Sojasprossen, wo kaufen?
wo kann man kaufen
Caputo Mehl, wo kaufen?