Beim Gang durch die Abteilung mit verschiedenen Spirituosen ist bestimmt schon einmal eine Flasche Wermut aufgefallen. Dieses Getränk ist jedoch im Vergleich zu anderen Produkten vielen Konsumenten nicht so bekannt, sodass sie sich die Frage gestellt haben: “Was ist Wermut?” Diese Frage beantwortet der folgende Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Wermut? Herkunft, Verwendung & mehr
- 2 Ist Wermut vegan, vegetarisch, Low-Carb, glutenfrei & vieles mehr?
- 3 Ist Wermut gesund oder ungesund und giftig?
- 4 Ist Wermut gut für Leber und Magen?
- 5 Ist das Getränk Wermut dasselbe wie Absinth, Lillet und Martini?
- 6 Was für ein Schnaps genau ist Wermut?
- 7 Wirkung: Was macht Wermut im Körper?
- 8 Wie trinkt man Wermut richtig?
- 9 Was ist Wermut Tee, Wermut Wein, roter Wermut, trockener Wermut und Wermut Noilly Prat?
- 10 Aus welcher Pflanze wird Wermutkraut gewonnen?
- 11 Wo kann man Wermut kaufen?
- 12 Wofür nutzt man Wermut beim Kochen?
Was ist Wermut? Herkunft, Verwendung & mehr
Näheres über die Herkunft und die Verwendung von Wermut enthält der folgende Absatz, der daher für diejenigen interessant ist, die mehr über die Geschichte des Getränks erfahren möchten. Hier gibt es die Antwort auf die Frage: Was ist Wermut?
- Herkunft: Wermut ist ein Getränk, welches schon lange bekannt ist, jedoch nicht in seiner heutigen Form. Mit Kräutern versetzter Wein wurde schon im alten Ägypten sowie in der griechischen Antike getrunken. Auch in China und im antiken Rom war das Getränk bekannt. Antonio Benedetto Carpano stellte das Getränk, wie es heute bekannt ist, erstmals im Jahr 1786 her und vertrieb es kommerziell.
- Einsatz/Verwendung: Wermut wird oftmals als Zutat in verschiedenen Cocktails eingesetzt. Unter anderem ist Wermut eine Zutat im Martini, der allseits bekannt ist und gerne in Verbindung mit einer grünen Olive serviert wird. Gleichermaßen ist Wermut als Zutat in der Küche beliebt und verleiht Soßen eine besondere Note.
- Aussprache: Die Aussprache stellt keine Probleme dar. Sie erfolgt analog der Schreibweise.
- Wermut auf Deutsch: Wermut ist bereits die deutsche Bezeichnung dieses Getränks. Der Name leitet sich vom gleichnamigen Kraut ab, welches alternativ auch Bitterer Beifuß genannt wird. Die Verwendung von Wermutkraut verleiht dem Getränk seinen prägnanten Geschmack.
- Nährwerte pro 100 ml: Kalorien: 143 kcal, Fett: 0 g, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 0 g, Alkoholgehalt: 14,5-22 Vol.-%
Ist Wermut vegan, vegetarisch, Low-Carb, glutenfrei & vieles mehr?
Als alkoholhaltiges Produkt kann Wermut trotzdem innerhalb verschiedener Ernährungskonzepte Verwendung finden, sofern auf Alkohol nicht verzichtet werden soll. Eine Übersicht über die Eigenschaften bezogen auf verschiedene Ernährungsweisen liefert die folgende Auflistung.
Vegan: Ja
Vegetarisch: Ja
Low-Carb: Ja
Glutenfrei: Ja
Basisch oder Sauer: Sauer
Pasteurisiert: Nein
Laktosefrei: Ja
Ist Wermut gesund oder ungesund und giftig?
Die in Wermut enthaltenen Bitterstoffe wirken verdauungsfördernd und helfen bei der Linderung von Blähungen. Dennoch ist nicht außer Acht zu lassen, dass Wermut nicht geringe Mengen Alkohol enthält, der grundsätzlich negative Wirkungen auf den Körper hat.
In hohen Dosen ist Wermut daher ungesund und kann ebenso bei missbräuchlichem Genuss zu einer Alkoholvergiftung führen.
Ist Wermut gut für Leber und Magen?
Im Magen fördert Wermut die Verdauung und reduziert, wie oben bereits beschrieben, Blähungen. Da die Leber für den Abbau von Alkohol zuständig ist, wirkt das Getränk belastend auf sie.
Ist das Getränk Wermut dasselbe wie Absinth, Lillet und Martini?
Martini ist einerseits der Markenname, unter dem der Hersteller seinen Wermut vertreibt. Zudem existiert ein Cocktail mit gleichem Namen, der unter anderem Wermut als Zutat erhält.
Lillet ist zwar ein Getränk auf der Basis von aromatisiertem Wein, enthält jedoch keine Auszüge des Wermutkrauts und ist daher kein Wermut. Absinth hingegen enthält neben Auszügen anderer Kräuter auch Wermut und gehört daher in diese Kategorie.
Was für ein Schnaps genau ist Wermut?
Wermut ist kein Schnaps, da die Basis des Getränks Wein ist, der mit Kräutern aromatisiert wurde. Diesem Wein wird lediglich gebrannter Alkohol zugesetzt. Ein Schnaps hingegen enthält ausschließlich gebrannten Alkohol.
Wirkung: Was macht Wermut im Körper?
Während die Auszüge der Kräuter, wie oben beschrieben, durchaus heilende Wirkungen entfalten können, darf man nicht vergessen, dass der in Wermut enthaltene Alkohol auch negative Wirkungen haben kann.
Wermut als Kraut wirkt entzündungshemmend, der Konsum von Alkohol hingegen wirkt gegenteilig.
Wie trinkt man Wermut richtig?
Wermut in seiner reinen Form wird meist gekühlt oder sogar auf Eis gereicht. Ist Wermut die Zutat in einem Cocktail, wird dieser ebenso gekühlt oder auf Eiswürfeln serviert. Die ideale Trinktemperatur beträgt 6-8 Grad Celsius.
Was ist Wermut Tee, Wermut Wein, roter Wermut, trockener Wermut und Wermut Noilly Prat?
Da die Frage “Was ist Wermut?” nun geklärt ist, folgenden einige Erscheinungsformen des Wermuts. Diese zeigen, dass Wermut ein vielseitiges Produkt ist. Wermut Tee: Der Tee wird aus der gleichnamigen Pflanze hergestellt. Die Blätter des Wermuts werden dabei getrocknet und mit heißem Wasser aufgegossen. Es handelt sich um ein alkoholfreies Getränk.
- Wermut Wein: Dieses Produkt ist der klassische Wermut als alkoholisches Getränk. Die Basis ist Wein, der mit Wermutkraut aromatisiert wurde. Diesem Wein wird zudem gebrannter Alkohol zugegeben.
- Roter Wermut: Während die Basis des klassischen Wermuts aus Weißwein besteht, wird zur Herstellung von rotem Wermut Rotwein als Basis verwendet. Ansonsten ist die Herstellungsweise gleich und es ist ebenfalls das Aroma des Krauts zu schmecken.
- Trockener Wermut: Trockener Wermut enthält verglichen mit der lieblichen Variante des Getränks nur wenig Zucker. Beliebt ist der trockene Wermut im Cocktail Dry Martini oder als Zutat in Soßen oder Fleischmarinaden.
- Wermut Noilly Prat: Noilly Prat ist ein Wermut, zu dessen Produktion Weißweine aus Südfrankreich verwendet werden. Verfeinert wird Noilly Prat zudem mit spanischem Mistela, einem Likörwein. Die Zutaten machen Noilly Prat zu einem besonders aromatischen Wermut.
Aus welcher Pflanze wird Wermutkraut gewonnen?
Wermutkraut entstammt der gleichnamigen Pflanze, die alternativ als Bitterer Beifuß bezeichnet wird und den lateinischen Namen Artemisia absinthium trägt.
Wo kann man Wermut kaufen?
Das Getränk ist in vielen Supermärkten, im Getränkehandel und ebenfalls in Weingeschäften erhältlich. Die Bestellung im Internet ist gleichermaßen möglich.
Wofür nutzt man Wermut beim Kochen?
Wermut kommt als Zutat in Soßen oder in Marinaden zum Einsatz. Er verleiht aufgrund seiner Kräuteraromen den Zubereitungen dabei eine herbe Note, die gut zu Fleisch oder Fisch passt.
Relevante Beiträge:
- Was ist Xylit?
- Was ist Palmöl?
- Was ist Harissa?
- Was ist Blanchieren?
- Was ist Maltodextrin ?
- Was ist Kardamom?
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024