Was sind Flohsamen?

Was sind Flohsamen und für was werden sie verwendet? Beim Schlendern durch die Gänge der Drogerie hat man bestimmt schon einmal Flohsamen oder Flohsamenschalen entdeckt. Dieses Produkt wird immer bekannter und ist als natürliches Heilmittel beliebt. Wer Flohsamen noch nicht kennt, wird in diesem Artikel mehr über sie erfahren und erhält Antwort auf die Frage: “Was sind Flohsamen?”

Was sind Flohsamen

Kurz erklärt in einem Satz
Es handelt sich dabei um die rotbraunen Samen der Pflanze “Plantago psyllium”, einer Wegerichart.

Was sind Flohsamen? Herkunft, Verwendung & mehr

Wer mehr über die Hintergründe zu dieser Pflanze erfahren möchte, sollte den folgenden Abschnitt gründlich lesen. Er enthält zudem nützliche Informationen über die Nährwerte der Flohsamen.

  • Herkunft: Die Pflanze benötigt zum Wachsen warmes Klima. Daher gedeiht sie vor allem in Südeuropa, Afrika, West- und Mittelasien.
  • Einsatz/Verwendung: Flohsamen wurden bereits in der Zeit des 17. Jahrhunderts als Heilmittel eingesetzt. Damals wurden sie zur Herstellung von Umschlägen verwendet, die Geschwüre und Gicht heilen sollten. Teilweise wurden sie auch eingenommen und sollten Halsschmerzen und Gallenleiden lindern. Heute sind Flohsamen vor allem dann gefragt, wenn man Beschwerden bei der Verdauung hat.
  • Nährwerte pro 100 g: Kalorien: 200 kcal, Fett: 0 g, Kohlenhydrate: 2 g, Eiweiß: 24 g

Sind Flohsamen vegan, vegetarisch, Low-Carb, glutenfrei & vieles mehr?

Flohsamen dienen innerhalb vieler Ernährungskonzepte als wertvolle Ergänzung, da sie viele Ballaststoffe liefern. Die folgende Aufstellung hilft dabei, die Frage zu klären, innerhalb welcher Ernährungsweisen Flohsamen auf dem Speiseplan stehen dürfen.

Vegan: ja

Vegetarisch: ja

Low-Carb: ja

Glutenfrei: ja

Basisch oder sauer: basisch

Pasteurisiert: nein

Laktosefrei: ja

Wie gesund sind Flohsamen?

Flohsamen sind kohlenhydratarm und liefern dem Körper viel Eiweiß. Empfohlen wird die Einnahme zudem aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe.

Diese helfen dabei, den Cholesterinspiegel und ebenso den Blutzuckerspiegel zu senken und sorgen weiterhin für eine gesunde Darmflora und beugen damit die Entstehung von Darmkrebs vor.

Kann man Flohsamen täglich essen?

Die tägliche Einnahme von Flohsamen ist kein Problem. Dabei sollte jedoch beachtet werden, keine zu großen Mengen zu sich zu nehmen.

Das hängt mit der Wirkung der Flohsamen zusammen, die im nächsten Absatz beschrieben wird. Gesundheitlich ist eine tägliche Einnahme keinesfalls bedenklich.

Wofür sind Flohsamen gut, z. B. für den Darm?

Flohsamen und ebenfalls Flohsamenschalen haben die Eigenschaft, Flüssigkeit in erheblichen Mengen zu binden. Die Einnahme sorgt dafür, dass die Flohsamen durch die aufgenommene Flüssigkeit im Darm aufquellen.

Der Effekt davon ist, dass der Stuhl aufgeweicht wird und an Volumen zunimmt. Flohsamen und Flohsamenschalen haben daher abführende Wirkung, können Verstopfungen lösen und Durchfall beheben.

Was ist besser: Flohsamen oder Leinsamen?

Flohsamen und Leinsamen verfügen beide über die Eigenschaft, Flüssigkeiten im Darm zu binden. Die Wirkung der Flohsamen ist im Vergleich zur Wirkung der Leinsamen noch höher.

Förderlich für die Darmgesundheit sind jedoch beide Produkte. Zu beachten ist allerdings, nach der Einnahme ausreichend Wasser zu trinken.

Was sind Flohsamenschalen, Flohsamenschalenpulver, Flohsamenkerne, geschrotete Flohsamen und indische Flohsamen?

Nachdem die Frage “Was sind Flohsamen?” geklärt ist, folgen nun einige Erläuterungen zu einzelnen Erscheinungsformen des Produkts.

  • Flohsamenschalen: Es handelt sich dabei um die Schalen der Samen, die bei der Einnahme einen verstärkten Effekt im Vergleich zu den Samen verursachen.
  • Flohsamenschalenpulver: Es handelt sich um die gemahlenen Flohsamenschalen, die ebenfalls mit ausreichend Wasser gemischt eingenommen werden können.
  • Flohsamenkerne: Gemeint sind damit die eigentlichen Flohsamen, die eine rotbraune Färbung aufweisen und am besten gemahlen oder geschrotet mit Wasser eingenommen werden.
  • geschrotete Flohsamen: Wie bereits erwähnt, stellt sich der gewünschte Effekt am besten ein, wenn die Flohsamen zerkleinert wurden. Sie können grob geschrotet oder fein zermahlen sein.
  • indische Flohsamen: Diese Art von Flohsamen stammen von einer mit der Pflanze “Plantago psyllium” verwandten Art, der “Plantago indica”. Sie wird vorwiegend in Indien angebaut.

Wirkung: Sind Flohsamen gut zum Abnehmen geeignet?

Beim Abnehmen sorgt die regelmäßige Einnahme von Flohsamen dafür, dass der Darm aktiv bleibt, obwohl weniger Nahrung zu verdauen ist. Daher helfen Flohsamen indirekt beim Abnehmen.

Wirkung Sind Flohsamen gut zum Abnehmen geeignet

Wo kann man Flohsamen kaufen, z. B. bei dm?

Flohsamen sind in jeder Drogerie und in Reformhäusern vorrätig. Eine Bestellung kann ebenfalls bei verschiedenen Anbietern im Internet erfolgen.

Anwendung: Wie gesund sind Flohsamen im Joghurt?

Flohsamen können mit Joghurt verzehrt werden und erzielen dabei ebenso den gewünschten Effekt. Trotzdem sollte man als Ergänzung weitere Flüssigkeit zu sich nehmen.

Wann nimmt man Flohsamen am besten ein?

Am besten nimmt man Flohsamen morgens zu sich. Das hat den Vorteil, dass man tagsüber noch genug Flüssigkeit aufnehmen kann, die das Aufquellen der Flohsamen begünstigt. Abends eingenommen würden die Flohsamen dem Darm zu viel Wasser entziehen.

Wann darf man Flohsamen nicht essen?

Bei einer bestehenden Entzündung von Magen oder Darm sollten Flohsamen nicht eingenommen werden. Ebenso auf sie verzichten sollte man, wenn man unter einer Verengung von Magen, Darm oder Speiseröhre leidet oder Schluckbeschwerden hat.


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (79 Bewertungen)
Alexander Wittmann
Letzte Artikel von Alexander Wittmann (Alle anzeigen)
Pastizio Rezept
Pastizio Rezept
Einfaches Brownie Rezept – Leicht selber machen
wo kann man kaufen
Sojasprossen, wo kaufen?
wo kann man kaufen
Caputo Mehl, wo kaufen?