Die „Njocki“ und nicht „Gnotschi“ ausgesprochen Gnocchi sind die italienische Form der deutschen Nocken. Diese werden entweder aus Kartoffeln, Maisgries oder Weizengries hergestellt. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie viel Gnocchi pro Person Sie als Hauptspeise oder Beilage einplanen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Die optimale Portion: Wie Gnocchi pro Person?
Gnocchi gehören, ebenso wie Pasta und Pizza, zu den Stars der italienischen Küche. Ob groß oder klein, jeder mag diese kleinen rundlichen Nocken. Viele haben sich schon selbst einmal an die Herstellung gewagt. Die dabei beherrschende Frage ist und bleibt: Wie viel Gnocchi pro Person muss man für ein Essen einplanen.
Optimale Menge als Hauptspeise:
Menge in Gramm | |
---|---|
Gnocchi für 1 Person | 200 bis 250 Gramm |
Gnocchi für 2 Personen | 400 bis 500 Gramm |
Gnocchi für 4 Personen | 800 bis 1000 Gramm |
Gnocchi für 10 Personen | 2000 bis 2500 Gramm |
Gerade bei herzhaften Gerichten, beispielsweise Gnocchi in Käse-Schinken-Soße, empfiehlt es sich, eher eine kleinere Menge zuzubereiten.
Optimale Menge als Beilage:
- Gnocchi für 1 Person: 100 bis 150 Gramm
- Gnocchi für 2 Personen: 200 bis 300 Gramm
- Gnocchi für 4 Personen: 400 bis 600 Gramm
- Gnocchi für 10 Personen: 1000 bis 1500 Gramm
Wie viel Gnocchi pro Person Sie wirklich benötigen, hängt unter anderem vom Gericht ab, zu dem die Gnocchi als Beilage serviert werden sollen. Werden diese zu einem deftigen Braten gereicht, mit viel Salat, dann ist eine kleinere Menge Kartoffelnocken sinnvoll.
Wie lange sind Gnocchi haltbar?
In der Regel können frische Gnocchi 2 bis 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter gelagert werden. Ohne die entsprechende Kühlung verkürzt sich ihre Haltbarkeit auf etwa 2 Stunden.
Bei der Lagerung im Kühlschrank sollten Sie zudem darauf achten, diese nicht in die Tür, sondern in eines der Ablagefächer zu legen. An der Tür sind die kleinen Nocken zu großen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Dadurch kann sich ihre Haltbarkeit erheblich verkürzen.
Sind vom letzten Essen doch einige Gnocchi übrig geblieben, geben Sie diese erst vollständig abgekühlt in den Aufbewahrungsbehälter und dann in den Kühlschrank. Denn durch warme oder heiße Gnocchi entsteht im Behälter durch die Wärme sonst Wasserdampf, der wiederum ein geeignetes Milieu für Bakterien ist.
Welche Kartoffeln sind für Gnocchi geeignet?
Am besten werden Gnocchi aus mehligkochenden Kartoffeln zubereitet. Zur Not können Sie auch festkochende Kartoffeln verarbeiten. Damit die Nocken beim Kochen nicht zerfallen, ist der Stärkegehalt der Kartoffel entscheidend.
Je niedriger er ist, desto weniger gut ist die Klebkraft. Daher sind junge Kartoffeln für die Zubereitung nicht geeignet. Bei der Verarbeitung ist Schnelligkeit gefragt. Je länger der Gnocchiteig steht, desto zäher wird er und desto weniger gut können daraus die kleinen Nocken geformt werden.
Für die typischen Rillen verwenden Experten ein traditionelles Gnocchibrett, Rigagnocchi genannt. Doch mit einer bemehlten Gabel funktioniert das genauso gut.
Wann sind Gnocchi fertig?
Ob die Gnocchi gar sind oder nicht ist ganz einfach zu erkennen: Fertige Gnocchi treiben an der Wasseroberfläche im Kochtopf. In der Regel liegt die Ziehzeit bei mittlerer Hitze der frischen Gnocchi bei rund 8 Minuten.
Passende Beiträge:
- Gnocchi Beilagen
- Gnocchi einfrieren
- Wie viel Spaghetti pro Person?
- Wie viel Gramm Nudeln pro Person (Pasta)?
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024