Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Wacholderbeeren mit dem Messerrücken zerdrücken und den Rosmarin kurz spülen.
Die Fasane waschen und trocken tupfen, auf Federreste kontrollieren. Das Salz und den Pfeffer mischen und die Fasane dann außen und innen gut würzen.
Das Olivenöl im Bräter auf dem Herd erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin langsam andünsten. Den Ofen währenddessen auf 190 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.
Inzwischen die Fasane jeweils mit einem Rosmarinzweig und den Wacholderbeeren füllen und mit den Speckscheiben umwickeln. Notfalls Küchenspagat zum Fixieren verwenden.
Sind Zwiebel und Knoblauch glasig gedünstet, die Fasane in den Bräter setzen und die Hälfte der Hühnerbrühe sowie des Rotweines angießen.
Den Bräter nun für 40 Minuten in den Ofen stellen. Zur Hälfte der Zeit ein wenig Brühe gemischt mit Rotwein darüber gießen.
Nach 40 Minuten die Fasane wenden und wieder mit Brühe und Rotweinüberziehen. Wer seine Flüssigkeiten schon aufgebraucht hat, kann dafür die Bratensoße aus dem Bräter darüber schöpfen.
Die Fasane zurück in den Ofen stellen und für mindestens 20 Minuten fertig garen. Dabei nach 15 Minuten die restliche Brühe-Wein-Mischung darüber schöpfen.
Die Fasane aus dem Bräter auf ein großes Tranchier- oder Schneidebrett legen und in den ausgeschalteten Ofen zurückstellen.
Die Soße aus dem Bräter nach Wunsch pürieren und mit Butter montieren.
Nach gut 10 Minuten Ruhezeit in der Abwärme des Backofens die Fasane tranchieren und servieren.