Werseine Rosinen in Rum etwas aufweichen möchte, beginnt damit diese einzuweichen undzur Seite zur stellen.
Für den Teig das Mehl durch ein Sieb auf eine glatte Arbeitsfläche sieben,eine kleine Kuhle darin formen und die Eier sowie das Wasser und das Salz darinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.Alternativ kann auch die Küchenmaschine mit dieser Aufgabe betraut werden. Den Teig dann zu einer Kugel formen und mit dem Öl rundherum einpinseln.Die Rührschüssel mit heißem Wasser spülen, abtrocknen und sofort über den Teigstürzen, während die Füllung vorbereitet wird.
DieApfel schälen, vierteln, die Kerngehäuse herausschneiden und dann in kleineWürfel oder Stifte schneiden. Die Zitrone auspressen, optional zuvor ein wenigAbrieb schaben.
: Diegeschnittenen Äpfel mit allen anderen Zutaten der Füllung gut vermischen undeventuell mit etwas Zucker abschmecken. Selbst beurteilen, ob die Äpfel Zucker benötigen!
Nundas Küchentuch auf einem Tisch, an welchem man rundherum Zugang hat, ausbreitenund mit Mehl gut einstäuben.
Den Teig mittig auf das Küchentuch setzen, flach drücken und eventuell mitdem Teigroller weiter ausrollen. So weit, dass man zum Schluss den Teig mit denHänden ausziehen kann.
Dafürmit dem Handrücken unter den Teig greifen und vorsichtig sowie gleichmäßigziehen, bis er beinahe so dünn ausgezogen ist, dass man das Muster desKüchentuches durchsehen kann.
DenBackofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech befetten oder mit einer LageBackpapier belegen.
DieApfelfüllung auf der Hälfte oder einem Drittel des dünn ausgezogenen Teigesverteilen und dabei einen Rand von gut 4, besser noch 5 cm lassen.
Den Teigrand über die Füllung schlagen und mit der Hilfe des Küchentucheseinrollen, so dass die Apfelfülle sich in der Mitte befindet und der Teig zweioder drei Lagen über der Füllung bildet.
Den Strudel auf das Backblech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Ofenfür 40 bis 45 Minuten backen. Den Ofen dann ausschalten und den Strudel in derNachwärme noch etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Optional den Strudel mit Puderzucker bestäuben vor dem Anschneiden undServieren.