Zuerst wird die Hefe mit dem Zucker im handwarmen Wasser unter ständigem Rühren aufgelöst.
Wer nun mit einer Küchenmaschine mit ordentlicher Knetfunktion arbeitet, kann alle Zutaten für den Hefeteig in die Rührschüssel geben und die Maschine für 10 Minuten kneten lassen, bis der Teig weich und geschmeidig erscheint.
Ohne Küchenmaschine den Teig mit den Händen zu kneten, funktioniert am besten, wenndas Mehl auf eine Arbeitsfläche gesiebt wird und die flüssigen Zutaten nach undnach eingearbeitet werden. Bis ebenfalls ein geschmeidiger Teig entstanden ist
Den Teig dann zu einer Kugel formen und abgedeckt für gut 1 Stunde gehen lassen,sodass sich sein Volumen verdoppelt. Küchenmaschinen können dafür auch einen Gärdeckel besitzen oder man hat eine Gärstufe im Backofen, welche man verwendenkann.
Während der Teig sein Volumen verdoppelt, kann man das warme Wasser mit der Traubenmelasse verrühren und in einen tiefen Teller füllen. Die Sesamsamen ineinem weiteren tiefen Teller vorbereiten.
Nach der Stunde Ruhezeit wird der Teig in 12 Portionen geteilt. Jede davon am bestenwieder zu einer kleinen Kugel formen und abgedeckt neben der Arbeitsfläche bereitliegen haben, während die Kringel geformt werden.
Auf der anderen Seite der Arbeitsfläche kann schon Backblech mit Backpapier belegt bereitstehen, sodass die fertig geformten Kringel darauf gelegt werden können. Auch die beiden Teller mit Melasse und Kringel müssen in Reichweite stehen.
Aus der kleinen Teigkugel nun zwei gleich lange Stränge formen und diese miteinander verzwirbeln. Es soll ähnlich einem Zopf aussehen. Die verzwirbelten Stränge zu einem Kreis formen und fest miteinander verbinden.
Den Kringeljetzt in die Melasse-Wasser-Mischung setzen, eventuell darin wenden, damit erkomplett benetzt ist. Danach sofort in den Sesamsamen wenden und überall mitden Körnern bedecken. Auf das Backblech setzen und die restlichen Kringel vorbereiten.
Für die 12 Kringel werden 3 Backvorgänge gebraucht, damit sie mit genügend Abstand auf dem Backblech zu liegen kommen. Während also die ersten Kringel backen, werden die restlichen Kringel vorbereitet. Dazu wird das erste Backblech in den kalten Ofen gestellt und auf 190 Grad Ober- und Unterhitze aufgewärmt. Somit benötigt dieses Backblech 35 bis 40 Minuten Backzeit, bis die Kringel goldgelb sind.
Die letzten beiden Bleche im vorgeheizten Backrohr kommen mit einer Backzeit von etwa 20 bis 25 Minuten je Blech aus. Wer genügend Backbleche und Platz in seinem Ofen hat, kann auch mit Heißluft backen und dann alle Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben.