Stachelbeeren einkochen
Es empfiehlt sich, nicht ganz reife Stachelbeeren einzukochen. Sind die Beeren sehr reif, entwickeln sie mehr Süße. Die angegebene Zuckermenge kann dann entsprechend reduziert werden. Auch die Einkochzeit verringert sich um einige Minuten.
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 50 Minuten Min.
- 750 g Stachelbeeren
- 325 g Zucker
- 750 ml Wasser
Schritt 1: Waschen Sie die Stachelbeeren gründlich und entfernen Sie anschließend die Stielansätze mit einem scharfen Küchenmesser.
Schritt 2: Stechen Sie kurz mit einem Zahnstocher in jede Beere. Dies verhindert das Platzen der Früchte beim Einkochen.
Schritt 3: Wasser und Zucker in einen Topf geben und auf dem Herd kurz aufkochen. So lange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 4: Jetzt werden die Stachelbeeren in die sauberen Einkochgläser gefüllt.
Schritt 5: Die Zuckerlösung wird nun über die Stachelbeeren gegossen, bis sie vollständig bedeckt sind.
Schritt 6: Die Gläser fest verschließen.
Schritt 7: Einkochgläser in den Einkochtopf stellen und Wasser einfüllen. So viel, dass die Gläser sich zu 3/4 im Wasser befinden.
Schritt 8: Die Stachelbeeren werden auf dem Herd bei 80 Grad Celsius 30 Minuten eingekocht.
Schritt 9: Nach dem Abkühlen der Gläser unbedingt die Deckelprobe vornehmen. Sitzt der Deckel fest auf einem Glas, ist der Einkochvorgang gelungen.